Kondensatoren in der Leistungselektronik

Leistungsdichte lässt sich weiter steigern

14. September 2017, 11:55 Uhr | Nach Unterlagen von André Tausche (GF) von FTCAP
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Folienkondensatoren nach patentiertem FischerLink-Konzept

Zur Erhöhung der Leistungsdichte sind im Segment der Folienkondensatoren hingegen Lösungen gefragt, die höhere Schalfrequenzen ermöglichen. Das erfordert Konstruktionen mit geringer Induktivität.

Hierfür hat FTCAP unter der Bezeichnung FischerLink ein neues Konzept für Kunststoff-Folienkondensatoren (Folkos) entwickelt und patentieren lassen. Dabei handelt es sich um ein einbaufertiges Modul, bei dem der Wickel direkt mit dem Busbar verbaut ist und für eine rüttelfeste und haltbare Verbindung der beiden Bauteile sorgt (Bild 2).

Patentiertes neues Konzept für Kunststoff-Folienkondensatoren von FTCAP: einbaufertiges FischerLink-Modul
Bild 2. Patentiertes neues Konzept für Kunststoff-Folienkondensatoren von FTCAP: einbaufertiges FischerLink-Modul.
© FTCAP

Größter Vorteil der patentierten FischerLink-Variante ist die im Vergleich zu herkömmlich verschraubten Kondensator- und Busbar-Modulen wesentlich geringere Induktivität, die auf die Hälfte reduziert wird. Das erlaubt den Betrieb der montierten Kondensatorbank bei höheren Schaltfrequenzen und gleichzeitig geringeren Verlusten.

Double-Pulse-Test bestätigt Leistungsfähigkeit

Um die Leistungsfähigkeit des FischerLink-Systems zu belegen, hat FTCAP mithilfe eines sogenannten Double-Pulse-Tests, einer etablierten Methode zur Messung der parasitären Induktivität in der Leistungselektronik, Vergleichstests mit herkömmlichen Kondensatoren durchgeführt (Bild 3).

 Der Double-Pulse-Test bestätigt die Leistungsfähigkeit von Kondensatoren nach patentiertem FischerLink-System
Bild 3. Der Double-Pulse-Test bestätigt die Leistungsfähigkeit von Kondensatoren nach patentiertem FischerLink-System (1: Oszilloskop; 2: Pulsmustergenerator; 3: Rogowskispule; 4: Digitale Gleichstromversorgung; 5: Gleichstrom-Mehrfachnetzgerät; 6: Lastspule; 7: DUT – Device under Test; 8: IGBT-Modul mit Treiber; 9: Anschlussvorrichtung).
© FTCAP

Dabei wird eine leicht zu messende Überspannung erzeugt. Die Differenz bei der Überspannung ist ein Maß für die Induktivität des Systems. Weitere Direktmessungen der Induktivität wurden mit Hilfe eines Netzwerkanalysators (Typ HP3577A) vorgenommen. Der Double-Pulse-Test wurde mit drei verschiedenen Folkos mit ähnlicher Busbar durchgeführt: Jeder der drei Kondensatoren wurde an einen IGBT-Schalter mit Treiber gehängt und mit einem Pulsgenerator über seine durch die Induktivität repräsentierte Last getriggert. Die Überspannung wurde mit Hilfe eines Oszilloskops überwacht, der Gesamtstrom mit einer Rogowskispule gemessen.
Die aufgezeichneten Daten ergaben, dass die Induktivität des FischerLink-Systems nur halb so hoch ist, verglichen mit der eines herkömmlichen Folienkondensators (21 nH gegenüber 43 nH). Auch die entsprechende Pulsspannung verringerte sich von 1,98 auf 1,04 V. Damit weist der Folienkondensator nach dem FischerLink-System bei weniger Platzbedarf eine deutlich geringere Induktivität und damit eine höhere Leistungsdichte auf. Gleichzeitig wurde auch mit diesem Konzept eine verlängerte Lebensdauer erzielt.

Potenzial für weitere Optimierungen

Bei FTCAP freut man sich über die Bestätigung der hauseigenen Forschung und Entwicklung durch die überzeugenden Testergebnisse – und sieht Potenzial für weitere Optimierungen im Bereich der Aluminium-Elektrolyt- sowie der metallisierten Folienkondensatoren. „Unsere Entwicklungen belegen, dass es durch die Verbesserung der thermischen Eigenschaften von kubischen Aluminium-Elektrolytkondensatoren und durch intelligent konstruierte Filmkondensatoren nach unserem FischerLink-Prinzip möglich ist, die Leistungsdichte der passiven Komponenten zu erhöhen. Wir werden uns auch weiterhin intensiv diesem Thema widmen“, erklärt Dr. Thomas Ebel.

Nach Unterlagen von André Tausche (GF) von FTCAP
 


  1. Leistungsdichte lässt sich weiter steigern
  2. Folienkondensatoren nach patentiertem FischerLink-Konzept

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren