Infineon Technologies

Dekarbonisierung und Digitalisierung

8. November 2024, 7:00 Uhr | Iris Stroh
© electronica

Infineon Technologies demonstriert, wie Halbleiter den Weg zu einer Netto-Null-Wirtschaft ebnen und das volle Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) erschließen

Diesen Artikel anhören

So wird Infineon die weltweit erste 300-mm-GaN-Wafertechnologie erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentieren, die das Potenzial hat, diese Technologie entscheidend voranzubringen. Mit Blick auf eine saubere und smarte Mobilität wird das Unternehmen zum Beispiel die neuen Aurix-TC4x-MCUs, die die Implementierung zukunftssicherer E/E-Architekturen und softwaredefinierter Fahrzeuge unterstützen, sowie das CoolSiC-Hauptwechselrichter-Kit, Batteriemanagementsysteme, On-Board-Ladegeräte auf GaN-Basis, Steer-by-Wire-Systeme und H2-Sensoren für Brennstoffzellenanwendungen zeigen. Bei der Realisierung nachhaltiger und intelligenter Gebäude kommen ebenfalls SiC und GaN zum Einsatz, denn sie ermöglichen ein Höchstmaß an Energieeffizienz und Zuverlässigkeit bei der Energieerzeugung und -versorgung. Mit fortschrittlichen Sensoren, Leistungshalbleitern, Sicherheits-Chips wie Optiga Trust und Mikrocontrollern wie PSOC Control ermöglicht Infineon die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und bringt intelligente Automatisierung in moderne Wohn- und Geschäftsgebäude. Auf dem Messestand zeigt das Unternehmen diverse Systemdesigns, darunter verschiedene Solar-Wechselrichter-Topologien (Mikro- und String-Wechselrichter) sowie Demos zur Leistungsoptimierung von Wärmepumpen. Und auch das Thema KI spielt auf dem Stand von Infineon eine Rolle. Das breite Angebot an Produkten, Software, Tools und Services ermöglicht energieeffiziente Rechenzentren, intelligentere Geräte und optimierte KI-Edge-Anwendungen. Zu den Exponaten gehören leistungsstarke, energieeffiziente KI-fähige Mikrocontroller der PSOC-Familie, fortschrittliche Sensoren aus dem Xensiv-Portfolio sowie vertikale Power-Modul-Architekturen, fortschrittliche Flüssigkeitskühlmodule und Netzteile für KI-Rechenzentren.

Infineon Technologies Halle C3, Stand 502


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung