Der OptiMOS 5 Linear FET 2 MOSFET von Infineon Technologies vereint niedrigen R DS(on) und robusten linearen Betriebsmodus, ideal für Hot-Swap-Anwendungen in KI-Servern und Telekommunikation. Er kombiniert die Vorteile eines Trench-MOSFETs mit dem sicheren Betriebsbereich (SOA) eines Planar-MOSFETs.
Der OptiMOS 5 Linear FET 2 von Infineon Technologies verhindert Schäden an der Last, indem er den hohen Einschaltstrom begrenzt. Durch seinen niedrigen R DS(on) sorgt er für minimale Verluste im Betrieb. Im Vergleich zur Vorgängergeneration (dem OptiMOS Linear FET) bietet der OptiMOS Linear FET 2 einen verbesserten SOA bei höheren Temperaturen, einen geringeren Gate-Leckstrom und eine größere Gehäuseauswahl. Dadurch können mehr MOSFETs pro Controller parallelgeschaltet werden, was die Stücklistenkosten senkt und dank des erweiterten Produktportfolios mehr Flexibilität beim Design bietet
Der 100 V OptiMOS 5 Linear FET 2 ist in einem TO-Leadless-Gehäuse (TOLL) erhältlich und bietet einen 12-mal höheren SOA bei 54 V bei 10 ms und einen 3,5-mal höheren SOA bei 100 µs im Vergleich zu einem Standard OptiMOS 5 mit ähnlichem R DS(on). Die letztgenannte Verbesserung ist besonders wichtig für den Batterieschutz, welcher im Falle eines Kurzschlusses innerhalb des Batteriemanagementsystems (BMS) durchgeführt wird. Bei derartigen Ereignissen ist die Stromverteilung zwischen parallelen MOSFETs entscheidend für das Systemdesign und die Zuverlässigkeit. Der OptiMOS 5 Linear FET 2 verfügt über eine optimierte Übertragungskennlinie, die eine verbesserte Stromaufteilung ermöglicht. Unter Berücksichtigung des breiten SOA und der verbesserten Stromaufteilung kann die Anzahl der Bauteile um bis zu 60 Prozent in Designs reduziert werden, bei denen die Anzahl der Bauteile durch die Kurzschlussstromanforderung bestimmt wird. Dies ermöglicht eine hohe Leistungsdichte, Effizienz und Zuverlässigkeit für den Batterieschutz, der in einer Vielzahl von Anwendungen wie Elektrowerkzeugen, E-Bikes, E-Scootern, Gabelstaplern, Batterie-Backup-Units und batteriebetriebenen Fahrzeugen eingesetzt wird.
Infineon Technologies
Halle C3, Stand 502