Microchip gibt bekannt, dass sein Angebot an JAN-Transistoren jetzt gemäß den Anforderungen des Militärstandards ELDRS getestet und zertifiziert ist, einschließlich MIL-STD-750, Testmethode 1019, und Spezifikationen wie MIL-PRF-19500/255, /291, /355, /376 und /391.
Die Mil-Transistoren halten unterschiedlichen Strahlungsbelastungen stand und sind Teil des JAN-Kennzeichnungssystems, das zur Spezifizierung von Komponenten für militärische Anwendungen verwendet wird. Die Benennung stellt sicher, dass elektronische Komponenten, die in kritischen Anwendungen der Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungstechnik eingesetzt werden, in strahlungsreichen Umgebungen zuverlässig funktionieren.
JAN-Transistorbezeichnungen
Microchip ist seit 60 Jahren in der Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie tätig und verfügt über eigene Fertigungsstätten für die Herstellung und Prüfung von Halbleitern für diese Branche. Der Standort in Ennis, Irland, ist eine Anlage für robustes MIL-PRF-19500-Screening und Zuverlässigkeitstests. Der Standort in Lawrence, Massachusetts, ist DLA-zertifiziert und in der Lage, interne ELDRS-Tests (Enhanced Low Dose Radiation Sensitivity) nach MIL-STD-750, Testmethode 1019, durchzuführen.
Microchip bietet seinen Kunden die Flexibilität, je nach Programmanforderungen für die Komponenten und die Endanwendung die vorgesehene Strahlungshärteprüfung (RHA; Radiation Hardness Assurance) durchzuführen.
Microchip verfügt über zahlreiche hochzuverlässige Komponenten für den Bereich Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungstechnik, darunter strahlungstolerante (RT) und strahlungsgehärtete (RH) MCUs, FPGAs und Ethernet-PHYs, Leistungselektronik-, HF-, Timing-Komponenten sowie diskrete Bauelemente vom bloßen Chip bis zu Systemmodulen. Hinzu kommen die QPL-Komponenten, um Kunden noch besser bedienen zu können.
Die neuen JAN-Transistoren werden durch Analysen, Testberichte und Datenblätter unterstützt. Die Transistoren JANSE (30 krad), JANSK (50 krad) und JANSU (100 krad) sind ab sofort erhältlich.