Geprüfte Softwarekomponenten

Herausforderung für das »moderne Gesicht«

27. März 2017, 10:54 Uhr | Tobias Spieß
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

EVBSYNS3-Starterkit mit A.D.A.M.-Anschluss

Starterkit EVBSYNS3, Glyn
Bild 4: Starterkit EVBSYNS3 von Glyn.
© Bild: Glyn

Für HMI- oder Low-Power-Anwendungen wie Datenlogger bietet Distributor Glyn ein Developmentkit an, das die Annehmlichkeiten eines DK mit dem günstigen Preis eines Starterkits verbindet (Bild 4). Man setzt hier auf eine Synergy-S3-Cortex-M4 mit 1024 KB Code-Flash, 192 KB SRAM und 48 MHz. Bei der Entwicklung des Boards hat man sehr großen Wert auf Konnektivität gelegt und diverse unterschiedliche SPI, UART und I2C Pmods, CAN, USB Host & Device sowie einen Micro-SD-Kartenslot vorgesehen. Auch das beliebte Arduino-Footprint steht zur Verfügung, was die Verwendung von vielen unterschiedlichen Arduino-Erweiterunsshields zulässt. Als zusätzliches Ausstattungsmerkmal können über den »A.D.A.M.-Connector« LC-Displays bis sieben Zoll mit einer Auflösung von bis zu 800x600 Pixel verwendet werden. Um die Einstiegskosten so gering wie möglich zu halten, wurde ein Segger-J-Link-OB als Debugger verbaut. In Verbindung mit dem SSP und der gelieferten Hardware besteht die Möglichkeit, mit einem minimalen finanziellen Aufwand innerhalb von Minuten mit der Entwicklung zukünftiger Low-Power- oder HMI-Projekten zu starten.

HMI in wenigen Minuten

Mit dem A.D.A.M.-Connector, mit dem Arduino-Footprint und mit der Möglichkeit der Pmod-Erweiterungen eignet sich das EVBSYNS3 als ideale Plattform für IoT-Anwendungen oder HMI-Projekte. Die Konfiguration der Schnittstelle ist mit Hilfe des Synergy-SSPs und einem passenden Framework ein Kinderspiel und das Erstellen der Benutzerschnittstelle dank der mitgelieferten Treiber und dem »EVE Screen Editor« von FTDI innerhalb von wenigen Minuten zu bewerkstelligen. Auf diese Weise können innerhalb von kürzester Zeit optisch ansprechende Projekte mit den unterschiedlichsten Funktionen realisiert werden.(fr)


  1. Herausforderung für das »moderne Gesicht«
  2. Synergy Software Package (SSP)
  3. Tools erleichtern den Einstieg
  4. EVBSYNS3-Starterkit mit A.D.A.M.-Anschluss

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GLYN GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs