Analog Devices

„Engineering a Sustainable Future“

3. November 2020, 10:18 Uhr | Hagen Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

MEMS-Schalter für bis zu 44 GHz

Im Bereich der für die 5G-Kommunikation erforderlichen Frequenzbereiche zeigt Analog seine neuesten Entwicklungen bei HF-MEMS-Schaltern. Mit Mikrostrukturen – im Wesentlichen elektromechanische Relais, die in einem Halbleiterfertigungsprozess hergestellt werden – entstehen Schalter mit extrem niedriger Dämpfung, niedrigem Durchlasswiderstand im Signalpfad, geringen Abmessungen und hoher Linearität, die die Anforderungen von ATE- und Messanwendungen sowie von Kommunikationsdesigns erfüllen. Das Exponat veranschaulicht, wie eine Präzisionsmessung von DC bis 44 GHz mit nur einem MEMS-Schalter durchgeführt werden kann.

Bessere Daten von Healthcare Wearables

Im Bereich der digitalen Gesundheitsfürsorge werden Vitalparameter zunehmend mit tragbaren Geräten überwacht (Vital Sign Monitoring, VSM). Die Ausweitung der Technik von periodischen Messungen auf Fälle, die eine kontinuierliche Datenerfassung erfordern, stellt jedoch noch immer eine Herausforderung dar. ADI zeigt die Entwicklung seiner Sensor-Uhr-Plattform. Um umfangreichere Datensätze zu liefern, werden die Möglichkeiten der Smart-Watch-Sensorik ausgeschöpft. Die Demo fungiert sowohl als Einstiegspunkt in das Gebiet der VSM-Hardware als auch als Entwicklungsplattform, die dem Bedarf nach robuster biomedizinischer Analyse entgegen kommt und zeigt, wie sich das Unüberwachte überwachen lässt.

Weitere Exponate befassen sich mit der Verbesserung des Innenraumerlebnisses von autonomen Fahrzeugen, mit etablierten ADI-Spezialgebieten wie der Signalerfassung und Datenwandlung, mit der kontaktlosen Strommessung für die Steuerung erneuerbarer Energien sowie mit einer Reihe weiterer Sensortechnologien. Die Referenten von Analog Devices werden mit einigen Beiträgen am Online-Konferenzprogramm der electronica 2020 teilnehmen.

Konferenz-Keynotes

Beim Wireless Congress am Mittwoch um 11:05 Uhr (MEZ) wird Joseph Barry, Vice President von ADIs Wireless Communications Business Unit, in der Konferenz-Keynote „Drahtlose Fabriken mit 5G“ erläutern, wie Fortschritte in der Funktechnologie derzeit die zellulare 5G-Infrastruktur vorantreiben und den Übergang zur Drahtlostechnik im industriellen Umfeld ermöglichen.

Am Mittwoch um 12:50 Uhr spricht Brendan O‘Dowd, General Manager for Industrial Automation bei ADI, in seiner Keynote „Digitale Transformation“ auf der Embedded Platforms Conference darüber, wie Unternehmen die Produktivität maximieren und gleichzeitig Umweltbelastungen minimieren können. Dies lässt sich erreichen, indem man die Wirksamkeit verbessert, mit der nützliche Erkenntnisse aus Daten gewonnen werden können, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie wird die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitsüberwachung und -versorgung aus der Ferne deutlich. Auf der eMEC (Medical Electronics Conference) am Montag um 14:00 Uhr erläutert Stefan Steyerl, ADIs Senior Sales Director, Central Europe, in seiner Keynote „Medizinische Daten – vom Erfassen zum Handeln“ die Trends bei Erfassungs- und Messtechniken, die Patientenfernüberwachungssysteme der Zukunft ermöglichen. Referenten von Analog Devices werden weitere Vorträge zu mehreren Programmpunkten der Konferenzen halten.

 


  1. „Engineering a Sustainable Future“
  2. MEMS-Schalter für bis zu 44 GHz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0