Xilinx kündigte das Release 2015.3 seiner Vivado Design Suite an. Das neue Release will Plattform- und Systementwicklern durch die Verlagerung des Designs auf eine höhere Abstraktionsebene zu höherer Produktivität verhelfen. Dazu bietet das neue Release Plug&Play-IP-Subsysteme, die auf die Anwendermärkte zugeschnitten sind.
Die neuen LogiCORE-IP-Subsysteme von Xilinx sind konfigurierbare, auf die Anwendermärkte zugeschnittene Bausteine, die bis zu 80 einzelne IP-Cores, Software-Treiber, Design-Beispiele und Testumgebungen integrieren. Im Release 2015.3 der Vivado Design Suite sind neue IP-Subsysteme für Ethernet, PCIe, Video- und Bildsensorverarbeitung, sowie OTN-Entwicklung verfügbar. Diese IP-Subsysteme basieren auf Industrie-Standards wie ARM AMBA AXI 4 Interconnect Protocol, IEEE P1735 Encryption und IP-XACT.
Das konfigurierbare Video-Processing-IP-Subsystem wiederum unterstützt 4K2K-Videoübertragungen mit umfassendem Video-Support, einschließlich VDMA, De-Interlacing, Chroma-Resampling und Scalar. Das Subsystem bietet außerdem Source- und Sync-Funktionen für DisplayPort-, HDMI- und MIPI-Schnittstellen durch die Nutzung der automatisch generierten AXI-Interfaces und Vivado IPI.
Die Vivado Design Suite 2015.3 ist bereits verfügbar. Sie unterstützt die Xilinx 7 Serie und die UltraScale-Bausteine und bietet auch frühen Zugriff auf die Unterstützung der UltraScale+ FPGAs und MPSoCs. Die Vivado Design Suite 2015.3 kann über ww.xilinx.com/download herunter geladen werden.