Intel

Das Ende der Process-Node-Verwirrung?

3. April 2017, 7:13 Uhr | Heinz Arnold
Mark Bohr von Intel will ein neues Maß für die objektive Messung Integrationsdichte von ICs einführen
© Intel

Die Process-Nodes stiften laut Intel nur noch Verwirrung: Das Unternehmen schlägt ein neues Maß für die Integrationsdichte von ICs vor.

Diesen Artikel anhören

Prozesstechniken mit den Strukturgrößen zu bezeichnen, die gerade noch hergestellt werden können, hat an Aussagekraft verloren. Deshalb schlägt Intels Prozess-Guru Mark Bohr vor, ein neues Maß für die Transistordichte von ICs einzuführen:

0,6 x (Anzahl der NAND2-Transisotoren : NAND2-Zell-Fläche) + 0,4 x (Anzahl der Transistoren pro Schan Flip Flop : Zell Fläche des Scan Flip Flop) = Anzahl der Transistoren/mm²

Die Gewichtungen von 0,6 und 0,4 sollen ungefähr dem Verhältnis von sehr großen und sehr kleinen Zellen  in einem IC-Entwurf entsprechen. Was in dieses Maß nicht eingeht sind die SRAM-Zellen. Zu große seinen laut Bohr die Anteile von SRAMs am gesamten Chip-Design. Er schlägt deshalb vor, die SRAM-Zellen separat zu betrachten. »Die Verwirrung um die „Technology-Node“-Bezeichnungen ließen sich damit umgehen alle können sich darauf konzentrieren, Moore´s Law voranzutreiben«, sagt Intel Fellow Mark Bohr.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung