Infineon

Blockchain Starter-Kit für mehr Sicherheit

26. November 2018, 10:43 Uhr | Paulina Würth

Die Blockchain gilt zwar als überaus sichere Anwendung, doch auch hier gibt es ein Sicherheitsrisiko: die Anmeldedaten der Benutzer. Infineon hat jetzt ein Starter-Kit entwickelt mit dem sich die Schlüssel der Nutzer besser vor fremden Zugriffen schützen lassen.

Diesen Artikel anhören

Eine Blockchain ist ein dezentrales digitales Ledgersystem von Daten, die in einer Kette miteinander verknüpft sind. Die Speicherung von Anmeldeinformationen für Blockchain-Benutzer auf einem Computer oder Mobiltelefon ist zwar praktisch, kann jedoch äußerst riskant sein: Ein Angreifer kann vertrauliche Informationen wie den hoch vertraulichen privaten Schlüssel des Benutzers identifizieren und auslesen. Dies kann sogar aus der Ferne erfolgen, sodass der Angreifer die vollständige Kontrolle über die Identität der Blockchain und deren Währung, Vermögenswerte, ID und Verträge hat.

Dieses Problem hat auch Infineon erkannt und bietet ab dem ersten Quartal 2019 das Starter-Kit Blockchain Security 2Go an. Damit sollen FinTechs und Blockchain-Designer in der Lage sein, hardwarebasierte Sicherheit schnell und einfach in ihre Systeme zu integrieren.

Das Starter-Kit enthält fünf NFC-Chipkarten, die auf dem Infineon-Sicherheitscontroller mit Blockchain-Kryptofunktionen für mehrere Blockketten basieren. Darüber hinaus wird eine Open-Source-Android-App für Ethereum- und Smart-Vertragsbeispiele bereitgestellt. Die NFC-Chipkarten helfen Blockchain-Systemdesignern bei der einfachen Integration hardwarebasierter Sicherheit und beim schnellen Entwickeln erster Prototypen der Blockchain-Anwendung.

Mit den Sicherheits-Token - ob Smartcards, Dongles oder Lösungen für mobile Geräte - können Benutzer ihre eindeutigen öffentlichen und privaten Schlüsselpaare sicher generieren, sich mit PIN authentifizieren und ihre Daten und digitalen Transaktionen signieren. Alle Benutzeranmeldeinformationen können im Sicherheitscontroller gespeichert werden und somit vor Fernangriffen auf Software oder der Mikroarchitektur und insbesondere vor physischen Angriffen geschützt werden, falls das Token gestohlen wird oder verloren geht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Blockchain