Intel “Stellarton”

Atom-Prozessor trifft FPGA

10. Dezember 2010, 10:09 Uhr | Frank Riemenschneider
Atom-Prozessor plus Arria-II-FPGA: der Stellarton
© Intel

Bei Stellarton handelt es sich um ein System-in-Package, in dem zwei Dies integriert werden: Ein Siliziumplättchen mit Intels Atom-Prozessor der Serie E600 und eines mit einem Arria-II-FPGA von Altera.

Diesen Artikel anhören

Stellarton soll unter anderem in der Automobilelektronik, in der Medizintechnik und in der Automatisierung zum Einsatz kommen.

Vom Atom E600 gibt es vier Varianten von 0,6 bis 1,6 GHz Taktfrequenz mit TDPs von 2,7 bis 3,9 W. Es gibt jeweils „Commercial-E600“ für 0 bis +70 C und die Industrial-Varianten für -40 bis +85 °C. Ausgeliefert wird die Serie Atom E6xx im vierten Quartal 2010.

Für größtmögliche Flexibilität bringt der E6xx eine abgespeckte Southbridge mit, als Bus wird nur PCI-Express aus dem 1-Chip-Chipsatz EG20 geführt. Darüber können die Gerätehersteller dann die zahlreichen anderen Busse anbinden, die in Autos oder in der Industrie üblich sind. Sie bauen dafür eigene Backplanes.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren