Prozessoren

VIA kündigt Nano-X2-Prozessor an

10. Januar 2011, 12:04 Uhr | Joachim Kroll
VIA Nano X2 Prozessor
© VIA Technologies

VIA hat auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas seinen ersten Dual-Core-Prozessor, den VIA Nano X2 angekündigt. Technische Daten gab es allerdings noch nicht.

Diesen Artikel anhören

Bisher ist nur bekannt, dass der VIA Nano X2 im 40-nm-Prozess hergestellt wird und ein zwei Kerne mit 64-bit-Architektur hat. Ferner spricht VIA in einer Pressemitteilung von »Low-power-Eigenschaften«, untermauert dies aber noch nicht mit konkreten technischen Daten wie Leistungsaufnahme oder Thermal Design Power. Der Prozessor zielt laut VIA auf den Desktop-, All-in-one- und Notebookmarkt. Im Gegensatz zum Intel Atom ist der VIA Nano X2 eine Out-of-Order-Architektur, die auf der »Isaiah«-Architektur des bisherigen Single-Core-Nano-Prozessors fusst. Dadurch könnte sich der neue VIA-Prozessor Performance-Vorteile vor dem Intel Atom verschaffen, braucht aber auch mehr Transistoren und damit wahrscheinlich eine höhere Leistungsaufnahme.

Angeblich arbeiten bereits OEMs mit Samples des Nano X2. Erste Geräte mit dem VIA Nano X2 erwartet VIA noch für das erste Quartal 2011.

Angesichts von VIAs Ankündigungen der Vergangenheit ist diese Erwartung sehr optimistisch. In Notebooks waren VIA-Prozessoren nur sehr vereinzelt anzutreffen, in Desktop-Geräten in Europa überhaupt nicht. VIA bietet jedoch eine Reihe von Boards in ITX- und kleineren Formaten mit seinen Prozessoren an, die auch in der Industrie in Form von Box-PCs verwendung finden. Allerdings hat VIA durch den Direktvertrieb von Boards und den daraus resultierenden Wettbewerb mit seinen eigenen Partnern keinen Rückhalt mehr bei industriellen Board-Herstellern. Auch eine unstete Abkündigungspolitik hat dazu beigetraten. So ist VIA inzwischen auch im industriellen Markt nur noch eine Randerscheinung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VIA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren