Analog Devices

Stromzähler-IC mit Selbstkalibrierung

27. Juli 2018, 8:33 Uhr | Heinz Arnold
Der ADE9153A von ADI benötigt keine externe Spannungs- und Stromquellen in Referenzqualität.
© Analog Devices

Das neue Energiemess-IC mit Selbstkalibrierfähigkeit für einphasige Zähler reduziert die Kalibrierungszeit sowie Arbeitsaufwand und Kosten.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein des Typs ADE9153A, auf dem html" href="https://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/analog-devices-gmbh-1000152.html">Analog Devices drei A/D-Wandler mit 88 dB Signal-Rauschabstand und einen Strom-Kanal mit hoher Verstärkung integriert hat, arbeitet auf Basis der mSure-Technik zur automatischen Kalibrierung des Messsystems. Damit können die Designer Beleuchtungen, Rechenzentren, Ladegeräte für E-Fahrzeuge und Industriegeräte einfache durch eine Energiemessfunktion mit abrechnungstauglicher Genauigkeit ergänzen.

Herkömmliche Zähler-ICs erfordern meist externe Spannungs- und Stromquellen in Referenzqualität. Der ADE9153A auf Basis der  mSure-Technik kalibriert dagegen  über  direkte Messungen im Signalpfads des Messsystems. Die Zähler können sich also während der Produktion selbst kalibrieren

Der ADE9153A entspricht den Wirkverbrauchs-Normen wie IEC 62053-21, IEC 62053-22, EN50470-3, OIML R46 und ANSI C12.20 sowie den Blindverbrauchs-Normen IEC 62053-23 und IEC 62053-24. Zum Funktionsumfang des ADE9153A gehören außerdem Netzqualitäts-Messungen wie etwa Nulldurchgangs-Erkennung, Berechnung der Netzperiodendauer, Winkelmessung, Dip/Swell-Erkennung, Spitzenwert- und Überstrom-Detektierung und Messung des Leistungsfaktors.

Die ICs sitzen im LFCSP-32-Gehäuse (5 mm x 5mm x 0,75 mm) und kosten bei einer Abnahmemenge von 1000 Stück 2,97 Dollar. Das ADE9153EVK
Evaluation Board steht für 110 Dollar zur Verfügung.

 



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige

Weitere Artikel zu Metering