Analog Devices

Fehlalarme bei Feuermeldern reduzieren

2. Juli 2018, 9:12 Uhr | Alfred Goldbacher
Das integrierte optische Modul ADPD188BI enthält zwei LEDs, zwei Fotodioden sowie eine analoge Eingangsstufe (AFE)
© Analog Devices

Die zwei LEDs im Gehäuse des integrierten optischen Moduls ADPD188BI helfen, Fehlalarme zu verringern, die durch Dampf oder Staub entstehen können. Fehlalarme tragen entscheidend dazu bei, dass Endverbraucher Detektoren entfernen oder abschalten.

Diesen Artikel anhören

Das integrierte optische Modul ADPD188BI von Analog Devices enthält zwei LEDs, zwei Fotodioden sowie eine analoge Eingangsstufe (AFE) im 24-poligen LGA (Land Grid Array). Das hochleistungsfähige AFE ermöglicht eine hohe Unterdrückung von Umgebungslicht und senkt den Energieverbrauch, um eine lange Batterielaufzeit zu erreichen.

Das integrierte optische Modul ist außerdem so konzipiert, dass es die Anforderungen der neuen Norm UL217 sowie die Spezifikationen der europäischen Norm EN54/14604 erfüllt. Im ADPD188BI enthalten sind eine blaue und eine IR-LED, um Partikelgrößen zu trennen. Dies erhöht die Fähigkeit, Raucharten zu erkennen und zu klassifizieren sowie Störquellen zu unterdrücken.

Die ADI-Lösung ermöglicht ein Rückstreuungs-Design, bei dem sich LED und Fotodiode näher beieinander befinden und sich der Platzbedarf auf der Leiterplatte verringert. Dies ermöglicht die Entwicklung von kleineren Rauchmeldern, welche sich besser und unauffälliger in Haushalten und gewerblichen Gebäuden installieren lassen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu LEDs