SGMicro:

Neues Analog-Unternehmen auf dem europäischen Markt

15. Oktober 2014, 14:44 Uhr | Irina Hübner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Produkte und Anwendungsfelder

SGMicro hat bereits mehr als 15 Produktfamilien und 600 einzelne Bausteine vorgestellt. Dazu gehören A/D- und D/A-Umsetzer, Operationsverstärker, Audioverstärker, Analogschalter und Schaltmatrizen, LDOs, DC/DC-Wandler, Überwachungs-ICs, Blitzlichttreiber sowie Batterielade-ICs. Mit dem SGM2031 hat SGMicro den nach eigenen Angaben kleinsten verfügbaren LDO mit Gehäuseabmessungen von nur 1 mm x 1 mm im Angebot. Auch bei Operationsverstärkern kann das Unternehmen mit der Konkurrenz mithalten. So liegt der Ruhestrombedarf des SGM8141 bei gerade einmal 380 nA und der besonders präzise SGM8551 weist eine Offset-Spannung von unter 20 µV sowie eine Spannungsdrift von weniger als 20 nV/K auf.

Um eine hohe Produktqualität gewährleisten zu können, hat SGMicro eigene automatische Testsysteme in den Montagebetrieben installiert, die ausschließlich der Endabnahme von SGMicro-Produkten dienen. Schon seit 2005 ist das Unternehme nach ISO9001 zertifiziert. Der Integritätstest für die Gehäuse-Assemblierung wird gemäß MIL-STD-883E durchgeführt und bei Lebensdauertests wird auf die Einhaltung der Norm JESD22-A113-E geachtet.

Mit seinem Produktportfolio adressiert SGMicro unterschiedliche Anwendungsfelder. Ein Fokus liegt auf tragbaren Geräten für die Konsumelektronik wie beispielsweise Wearables und Audioprodukten. Hier will das chinesische Unternehmen insbesondere mit Chips punkten, die sich durch eine geringe Strom- und Leistungsaufnahme aufzeichnen. Außerdem setzt SGMicro verstärkt auf rauscharme und präzise arbeitende Bausteine für die Industrieelektronik. Im Automotive-Bereich sieht das Unternehmen speziell bei großen Display-Panels ebenfalls Verwendungsmöglichkeiten für seine ICs.


  1. Neues Analog-Unternehmen auf dem europäischen Markt
  2. Produkte und Anwendungsfelder

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige