Busbuffer

Leiten I²C-Bussignale über große Distanzen

31. August 2011, 9:18 Uhr | Alfred Goldbacher
Die ersten I²C-Busbuffer der Welt in No-Offset-Technik
© NXP

Mit den No-Offset-I²C-Busbuffern PCA9525 und PCA9605 von NXP können Systementwickler kapazitive Einflüsse bei der Kopplung mit anderen Busbuffern weitestgehend eingrenzen.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Buffer_bausteine nutzen dabei die ohne Offset arbeitende Scoreboard-Methode für die Entscheidung über die Signalrichtung, anstatt die Richtung mit einem speziellen Pin festzulegen. Mit dem PCA9646 stellte NXP außerdem den ersten vollständig gepufferten Vierkanal-Switch mit No-Offset-Ports vor, der zusammen mit dem PCA9605 Fast-Mode Plus (Fm+) unterstützt. Diese Betriebsart bietet das Zehnfache der normalen I²C-Treiberstärke.

PCA9605 und PCA9646 ermöglichen somit I²C-basierte Überwachungs‑ und Steuerungssysteme, die Hunderte von Knoten und/ oder Buslängen bis zu 1 km unterstützen, und das bei niedrigerer Frequenz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs