Als Game-Changer könnte sich die Integration von Graphen und anderer 2D-Materialien in Halbleiter-Fertigungslinien erweisen. Forscher des von der EU geförderten Projekts Graphene Flagship könnten nun einen Durchbruch erzielt haben.
Ein Forscherteam aus Schweden und Deutschland hat ein Verfahren entwickelt, mit dem…
Schlechte Straßenverhältnisse, unübersichtliche Stellen. Verkehrsteilnehmer erleben solche…
Mit 24,4 Millionen Euro fördert das Bundesverkehrsministerium drei Projekte, die…
Die Effizienz von Hybridantrieben bietet noch Luft nach oben. Vier Hochschulinstitute…
Mit additiver Fertigung lassen sich Miniaturlautsprecher als Teil von piezoelektrischen,…
Das RWTH Aachen will Konzepte und Werkstoffsysteme für die Energieübertragung zwischen…
Mobile Flotten mit Sensorik ausstatten, um die Luftqualität in Städten straßengenau…
Speicherversuche mit Wasserstoff in unterirdischen Salzkavernen finden bereits statt. Wie…
Industrie 4.0 macht auch vor Batterien nicht Halt. Ein digitales Modell mit allen…