Krise hin oder her: Die Fachkräftelücke im MINT-Bereich bleibt trotz der konjunkturellen Probleme hoch. Das zeigt der MINT-Frühjahrsreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Besonders gesucht sind Fachkräfte in Elektro- und Energietechnik.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Debatte um längere Arbeitszeiten entfacht.…
Keine Lösung gegen den Fachkräftemangel sehen Unternehmen in einer verpflichtenden…
Die europäische Verteidigungsindustrie steckt in einer Innovationsklemme – und Deutschland…
Fachkräfte für die Energiewende: Eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums…
In Rheinland-Pfalz gelingt es offenbar gut, Frauen für MINT-Studiengänge zu gewinnen. Das…
Dem Maschinenbau könnten bis 2034 178.000 Fachkräfte fehlen. Ursachen sind der…
2022 erreichten erst gut drei Millionen Babyboomer das gesetzliche Renteneintrittsalter.…
Der »Ingenieurmangel« in Deutschland kostet bis zu 13 Milliarden Euro an Wertschöpfung,…
IW-Ökonomen zeigen anhand von Daten des sozioökonomischen Panels, dass Beschäftigte, die…