Firma

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

© bao / stock.adobe.com

Frühjahrsgutachten des IW

Trotz Stellen-Flaute: E-Technik-Studium bleibt weiter erste Wahl

Krise hin oder her: Die Fachkräftelücke im MINT-Bereich bleibt trotz der konjunkturellen Probleme hoch. Das zeigt der MINT-Frühjahrsreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft. Besonders gesucht sind Fachkräfte in Elektro- und Energietechnik.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© deagreez/stock.adobe.com

Pro und Contra

Müssen wir mehr arbeiten?

Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Debatte um längere Arbeitszeiten entfacht.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© lucid_dream/stock.adobe.com

Keine Lösung gegen Fachkräftemangel

Mehrheit der Unternehmen gegen Vier-Tage-Woche  

Keine Lösung gegen den Fachkräftemangel sehen Unternehmen in einer verpflichtenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IW-Patentdatenbank

Verteidigung

Rüstungspatente: Deutschland bleibt weit hinter den USA zurück

Die europäische Verteidigungsindustrie steckt in einer Innovationsklemme – und Deutschland…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© agrarmotive/Adobe Stock

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

»Bauelektriker sind ein Flaschenhals für die Energiewende«

Fachkräfte für die Energiewende: Eine aktuelle Studie des Kompetenzzentrums…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Margaret Sarah Carpenter

Frauen für MINT-Berufe

Steigender Frauenanteil in MINT in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gelingt es offenbar gut, Frauen für MINT-Studiengänge zu gewinnen. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Rentner im Visier

IW-Studie: Maschinenbau droht bis 2034 massiver Personalmangel

Dem Maschinenbau könnten bis 2034 178.000 Fachkräfte fehlen. Ursachen sind der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Institut der Deutschen Wirtschaft

Demographie und Arbeitsmarkt 

Bis 2036 gehen fast 20 Millionen Erwerbstätige in Rente

2022 erreichten erst gut drei Millionen Babyboomer das gesetzliche Renteneintrittsalter.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Arbeitsmarktzahlen von VDI und IW

Ausländische Ingenieure federn Wertschöpfungsverluste ab

Der »Ingenieurmangel« in Deutschland kostet bis zu 13 Milliarden Euro an Wertschöpfung,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Effekte durch Künstliche Intelligenz

Mehr Gehalt dank KI, aber behält auch die Ausbildung ihren Wert?

IW-Ökonomen zeigen anhand von Daten des sozioökonomischen Panels, dass Beschäftigte, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo