Firma

EMPA St. Gallen

© Empa

Biomechanik für die Medizin

Herz-Druck: Künstliche Muskeln aus dem 3D-Drucker

Schweizer Forschende haben erstmals komplexe, weiche Aktuatoren im 3D-Druck hergestellt. Die künstlichen Muskeln reagieren auf elektrische Impulse und sollen die Prothetik und Rehabilitation verändern. Die 3D-Replikate können Muskeln bei Verletzungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Empa/Ionic Wind

Elektrische Felder statt Lüfter

Ionenwind: Eine Revolution für Rechenzentren?

Rechenzentren verbrauchen rund 40 Prozent ihrer Energie allein für die Kühlung der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Salzbatterien

Die Batterie, die dem Feuer trotzt

Ursprünglich wurde sie für E-Autos entwickelt, heute versorgt sie Mobilfunkantennen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Perovskia Solar

Perovskia Solar

Maßgefertigte Solarzellen für das Internet der Dinge

Perovskia Solar druckt Solarzellen individuell für fast jedes elektronische Gerät. Diese…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Synhelion

Herstellung von Solartreibstoffen

Sonnenwärme bei 1.200 Grad Celsius speichern

Synhelion hat in Deutschland die weltweit erste Anlage zur Produktion von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Zwei Schichten für mehr Effizienz

Sind Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis die Zukunft?

Perovskit-Solarzellen aus zwei Schichten können Sonnenlicht besser einfangen als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Hanmin Cai, Empa

Zweiter Frühling für Smartphones

Wenn das ausgediente Handy das Gebäude steuert

Mit der Automatisierung von Gebäudesystemen lässt sich viel Energie sparen. Damit dafür…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© empa

Gegen undichte Nähte

Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer

Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Schweizer Forschende haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Empa

Wasser als Basis

Auf der Suche nach einer besseren Art von Flow-Batterien

Ungiftige und skalierbare Flow-Batterien auf Wasserbasis wären eine gute Lösung, um…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Neue Generation von Dünnschichtbatterien

Die Schweizer Akku-Revolution

Die Schweizer Forschungsanstalt Empa und ihr Spin-off BTRY revolutionieren die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo