Firma

EMPA St. Gallen

© ETH Zürich

Lithografie statt Ionenstrahl-Verfahren

Herstellungsverfahren für verformbares Silizium entdeckt

Silizium gilt als spröde und brüchig, was seinen Einsatz etwa in mikromechanischen Anwendungen einschränkt. Forscher der ETH Zürich fanden heraus, dass dies keine prinzipielle Materialeigenschaft ist, sondern am gängigen Herstellungsverfahren mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tomek Baginski, Unsplash

Optical biosensor detects SARS-Cov-2

Sensor measures virus concentration in the air

Swiss scientists have developed a new type of sensor for detecting the SARS-CoV-2 virus.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tomek Baginski, Unsplash

Optischer Biosensor für SARS-Cov-2

Sensor misst Virenkonzentration in der Luft

Schweizer Forscher haben einen neuartigen Sensor zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Batterieforschungsprojekt SeNSE

Die Zellfertigung in Europa ist das Ziel

Im Rahmen des Projekts SeNSE suchen elf Forschungspartner gemeinsam nach Lösungen für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Jill Hemman / Oak Ridge National Laboratory, US Dept of Energy

Hohe Wasserstoffdichte in Metallhydrid

Bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

Forscher aus der Schweiz, den USA und Polen haben entdeckt, dass Wasserstoffatome in einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Geplante Obsoleszenz

Eingebautes Ablaufdatum?

Elektronische Geräte werden immer komplexer. Wer kennt nicht Geschichten von Geräten, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Empa

Empa-Abteilung Akustik/ Lärmminderung

Kristalle als Schallschlucker

Schweizer Forscher haben sogenannte phononische Kristallstrukturen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Holz auf unserer Haut

Forscher entwickeln biokompatiblen Nanozellulose-Sensoren

Blutwerte für die medizinische Diagnostik können auch ohne schmerzhaften Nadelstich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© EMPA

Electrohydraulic Valve Train

Save 20 Percent Fuel

The electro-hydraulically actuated valve train developed at Empa enables completely free…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Statt Nockenwellensteuerung

Neuer Ventiltrieb spart 20 Prozent Treibstoff

Der an der schweizerischen Empa erfundene elektro-hydraulische Ventiltrieb »FlexWork«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo