Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Firma

EMPA St. Gallen

© Empa

Speicher für regenerative Wärmeenergie

Sommerwärme im Winter verbrauchen

49 Prozent des EU-Primärenergieverbrauchs resultieren aus der Wärmeerzeugung mit fossilen Brennstoffen, die Regenerativenergien wegen ihrer Speicherproblematik bislang nicht ersetzen können. Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Empa und ETH Zürich

»Katzengold«-Batterie

Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) und der ETH…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© JJ Harrison/commons.wikimedia.org

Pyrit in der Batterietechnik

»Narrengold« bietet großes Potenzial

Geht es nach den Forschern der Empa und der ETH Zürich, wird die »Narrengold-Batterie« zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© »National Physical Laboratory«, NPL

EU-Projekt »TREASORES«

Biegsames Solarzellenmodul - Prototyp vorgestellt

Forscher des EU-Projekts »TREASORES« haben den Prototyp eines biegsamen Solarzellenmoduls…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Medizinische Sensoren

Armband misst Blutdruck

Ein neues Sensorarmband soll die Blutdruckmessung bald angenehmer gestalten: Die Firmen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
Chevron Left Icon 1 … 2 3 4 5 6 7

embedded world 2026

Der internationale Treffpunkt der Embedded-Community

0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden
Marktübersichten der Markt&Technik

Marktübersichten der Markt&Technik

Umfassender und detaillierter Branchenüberblick

Newsletter

Mit unserem elektroniknet-Newsletter erhalten Sie aktuelle Branchennews und Informationen - kostenlos und direkt in Ihre Mailbox.

Geben Sie bitte eine gültige E-Mail-Adresse ein!
Aktivieren Sie bitte das Häkchen!
* Pflichtfelder

Produkte des Jahres 2026

Vorschläge für die Leserwahl gesucht
© Componeers

Vorschläge für die Leserwahl gesucht

Was ist für Sie das Produkt des Jahres 2026? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Eine kurze E-Mail genügt.

Meistgelesen

© Carola Frentzen/dpa

Lithiumabbau in Australien

Über die größte Lithiummine der Welt

Blendung im Straßenverkehr

Wenn moderne Scheinwerfer zur Gefahr werden

Konjunktur

Beschäftigungsparadox am Ingenieurarbeitsmarkt

Nexperia-Krise

Der Wirtschaftskrimi von Nijmegen

60 Jahre Zollner Elektronik

»Wir leben immer noch den Geist eines Familienunternehmens«

MEDIA SUMMIT 2025

Alle Bilder zum Durchklicken
© Componeers

Alle Bilder zum Durchklicken

Die Componeers GmbH hat die Türen für den MEDIA SUMMIT geöffnet. In Haar bei München kamen Menschen zusammen, die ein gemeinsames Ziel verbindet: das Leben mit moderner Elektronik ein Stück besser zu machen.

Gehaltsreport

Gehaltsreport Elektronikindustrie
© Interconsult

Gehaltsreport Elektronikindustrie

Interconsult hat die 40. Ausgabe seines Gehaltsvergleiches veröffentlicht. Im Schnitt zahlt die Elektronik-Branche fast 5,5 Prozent mehr als letztes Jahr.

elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.