Git-Hub-Community wächst

Open-Source-Software immer beliebter

8. November 2019, 10:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier

Einmal im Jahr veröffentlicht die Programmier-Community GitHub seinen »The State of the Octoverse«-Report. Er umfasst Zahlen und Statistiken zur Open-Source-Szene. In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord geknackt.

Diesen Artikel anhören

Auf über 40 Millionen Entwickler ist die Programmier-Community GitHub in diesem Jahr angewachsen – so viele wie nie zuvor. Seit der Übernahme durch Microsoft im letzten Jahr hat der Dienst nochmal gut ein Drittel neue Anwender hinzugewonnen, etwa 10 Millionen. Außerdem wurden 44 Millionen neue Repositorien angelegt, ebenfalls Rekord. Einige der führenden Open-Source-Projekte haben nicht nur Tausende von Mitwirkenden – sie sind abhängig von Millionen von Repositorien.

Fast 80 Prozent der Nutzer kommen dabei aus Ländern außerhalb der USA, insgesamt verteilen sich die Accounts bereits auf 70 Länder. Gerade Afrika ist ein wachsender Markt. Entwickler aus afrikanischen Ländern generierten 40 Prozent mehr Open-Source-Repositorien als im vergangenen Jahr. Die am schnellsten wachsenden Länder in Afrika sind Marokko, Kenia, Nigeria, Ägypten und Südafrika.

passend zum Thema

Open Source und Machine Learning treiben Wachstum an

Dabei sind die Programmierer nicht immer Erwachsene. Auch immer mehr Schüler lernen mit GitHub zu programmieren – inzwischen 1,7 Millionen. Das sind 55 Prozent mehr als noch letztes Jahr. Weltweit verwenden 31.000 Lehrer die Programmier-Community in ihren Kursen.

Viele neue Open-Source-Projekte auf GitHub kommen aus Forschungsbereichen wie Data Science, Machine Learning, Deep Learning sowie der Robotik. Aber auch Programmiersprachen und Frameworks gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zu den beliebtesten Programmiersprachen zählen weiterhin JavaScript, Python, Java und PHP. Python setzte hier seinen Aufschwung fort und überholte Java als zweitbeliebteste Sprache. Zu den beliebtesten Projekten zählt TensorFlow, knapp 10.000 Benutzer haben ihren Beitrag zu dem Projekt geleistet. Aber auch flutter/flutter und microsoft/vscode stehen weiterhin hoch im Kurs der Programmierer.

Wenn Sie tiefer in den kompletten Octoverse-Report einsteigen möchten, finden Sie ihn auf der GitHub-Homepage.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC