Lynx Software Technologies überarbeitet sein Software Framework »Lynx Mosa.ic«. Mit dem Framework lassen sich miteinander vernetzte IT-Infrastrukturen und Systeme überwachen und verwalten. Ab sofort sind neue, umfangreiche Funktionen verfügbar.
Anwendung findet das Framework beispielsweise in Industrie, Flugzeugen sowie autonomen Fahrzeugen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Infrastruktur über On-Premise, Cloud- oder Hybrid-Verwaltung angesteuert wird.
Mit dem Update von Mosa.ic lassen sich ab sofort verschiedene Verwaltungsmodelle auf demselben Node kombinieren. So können beispielsweise ein Cloud-verwalteter Workload, die Echtzeitsteuerung und die lokale Analyse auf demselben System laufen. Die neuen Funktionen des Tools von Lynx Software Technologies bieten den Betreibern eine hohe Flexibilität und ermöglichen den Aufbau von unternehmenskritischen »Systems-of-Systems«-Infrastrukturen. So lassen sich OT-, IT- sowie Cloud-Dienste in einer Einrichtung nutzen, ohne die bestehende Infrastruktur zu ändern.
Zudem können Unternehmen Endpunkte mit sensiblen Informationen, mit isolierten Sicherheitsfunktionen und geschützten Workloads ausstatten. Gleichzeitig können sie komplexe Aufgaben wie das bedingte Hochfahren automatisieren. Außerdem erfüllt das Framework die Sicherheitsanforderungen für NIST, NSA Common Criteria oder NERC CIP. Mit den neuen Funktionen lässt sich zum Beispiel in Arm- oder x86-basierten Systemen ein und dasselbe Framework verwenden. Zudem ist Mosa.ic für Microsoft Azure vorbereitet.
Zwei neue Elemente wurden den Verwaltungsbibliotheken hinzugefügt: