20 Jahre Heinz Nixdorf MuseumsForum

Neue Ausstellungsbereiche Digitalisierung und Vernetzung

28. Oktober 2016, 10:17 Uhr | Christina Deinhardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Welt im Netz

In einer Lichtinstallation wird die Geschichte des Internets dokumentiert. Die elf Meter lange Wand ist mit 176 Leuchtelementen ausgestattet und bietet vertiefende Informationen über Fotos, Videos und Text. Aber sie enthält auch zahlreiche Original-Objekte wie das erste per Webcam überwachte Objekt: eine Kaffeemaschine. Der Bereich zeigt die Evolution der Kabel, ein BTX-Terminal, den letzten Quelle-Katalog und den Big-Brother-Award. Die Wand reagiert per Lichtsteuerung auf die Bewegungen der Besucher und demonstriert so Interaktivität und Vernetzung. Die drei Bereiche wurden von Mitarbeitern des HNF konzipiert, inhaltlich erarbeitet und von Archimedes Exhibitions, Berlin, gestaltet

passend zum Thema

Geschichte der Video- und Computerspiele

Ob nun Pac-Man, Lara Croft oder die Mario Brothers, im Ausstellungsbereich zur Geschichte der Video- und Computerspiele können Museumsgäste alte Spiele ausprobieren und die Kontrolle über die alten Spielavatare übernehmen. Doch auch ein moderner High-End Gaming-PC steht bereit. Die Abteilung lädt zum Spielen ein, informiert aber auch über die Entwicklung der Hardware. Sie wurde im HNF sowohl inhaltlich geplant als auch technisch umgesetzt.

Am Samstag, den 29. Oktober werden die Ausstellungsbereiche eröffnet. Noch dazu findet am 30. Oktober das große Museumsfest statt.

 


  1. Neue Ausstellungsbereiche Digitalisierung und Vernetzung
  2. Die Welt im Netz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Gateways

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)