I/O gewinnt erheblich an Bedeutung

Mehr Schnittstellenflexibilität und Komfortfunktionen

9. Dezember 2010, 16:27 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

PC/104 mit E600C

Das PCIe/104-Board »Microspace MSMST« ist mit bis zu 2 GByte onboard DRAM und Intels Bausteinserie »E600C« bestückt, die einen Atom-Prozessor zusammen mit einem über PCI Express gekoppelten Altera-Arria-II-FPGA in einem Multi-Chip-Modul beinhaltet. Die Integration der unzähligen kundespezifischen I/O-Optionen erfolgt »konventionell« über den PCI-Express-Bus der PCIe/104-konformen Baugruppe oder über eine HSMC-Schnittstelle.

Das Board ist für den erweiterten industriellen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C ausgelegt und damit für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen geeignet. Der integrierte Grafikbeschleuniger (Intel GMA 600) nutzt bis zu 128 MByte Bildspeicher und bietet 18/24-Bit-LVDS und SDVO. High-Definition-Audiosignale werden optional über SPDIF (out) und 2 x analog Stereo für Line-out und Mic-in ausgeführt. Speichermedien finden Anschluss über 2 x SATA300. An weiteren Schnittstellen stehen 2 x USB 2.0 und optional 1 x Gigabit-Ethernet zur Verfügung. Das Trusted Platform Modul (TPM) sorgt für hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit durch die Hardwareverschlüsselung aller übertragenen Daten. Softwaresupport bietet die Baugruppe für Windows, Linux und VxWorks.

Vorserienmodelle sind ab sofort erhältlich, die Serienproduktion startet im zweiten Quartal 2011.

passend zum Thema


  1. Mehr Schnittstellenflexibilität und Komfortfunktionen
  2. Mehr Schnittstellenflexibilität und Komfortfunktionen
  3. PC/104 mit E600C
  4. COM Express FPGA Starterkit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Betriebssysteme