Medizinelektronik

MedtecLIVE und MedTech Summit bündeln Kräfte

16. Oktober 2019, 10:00 Uhr | Cornelia Meier
Der MedTech Summit ist in Nürnberg fortan direkt in das Messegeschehen integriert.
© NürnbergMesse GmbH

Nach ihrer Premiere geht die MedtecLIVE 2020 in die nächste Runde. Vom 31. März bis zum 2. April lädt sie Branchenvertreter der Medizintechnik ins Messezentrum Nürnberg. Künftig sind auch der MedTech Summit und das Matchmaking-Event »Partnering« für alle Besucher und Teilnehmer frei zugänglich.

Diesen Artikel anhören

Neue Ideen für Forschung und Wissenschaft, aktuelles Wissen für die Praxis – darauf legen MedtecLIVE und MedTech Summit für 2020 den Fokus. Das Konzept ist laut Alexander Stein, Leiter der MedtecLIVE bei der NürnbergMesse, genau richtig: »Im nächsten Jahr gehen wir einen Schritt weiter und bündeln unsere Kräfte noch stärker, um allen Messeteilnehmern einen echten Mehrwert zu bieten.« So wird der MedTech Summit 2020 direkt in der Messehalle stattfinden.

passend zum Thema

Wissenschaft trifft Praxis

Die räumliche Nähe bringt Vorteile. So hat jeder Messebesucher, die Möglichkeit, Expertenwissen aus erster Hand mitzunehmen und darüber hinaus mit Forschern und Vertretern aus der Praxis direkt in Kontakt zu treten.

»Wir sehen es als unsere Aufgabe, Innovationen schneller zum Anwender zu bringen. Wenn sich Wissenschaftler, Ingenieure, Marktexperten und Mediziner zusammensetzen und sich über Bedarfe und Lösungen direkt austauschen können, bringt das die Branche einen großen Schritt weiter. Und genau dazu trägt der freie Zugang zum Kongress mitten auf der Ausstellungsfläche in den Messehallen bei«, erklärt Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer des Forum MedTech Pharma e. V. und bei Bayern Innovativ verantwortlich für den MedTech Summit. Auch das Matchmaking Event »Partnering« ist wieder Teil der Veranstaltung und ebenfalls frei zugänglich für alle Messeteilnehmer.

An Wertschöpfungskette orientiert

Die MedtecLIVE hält an ihrem Konzept fest und orientiert sich stark an der Abbildung der gesamten Wertschöpfungskette. Für 2020 werden die Themen derzeit ausgearbeitet. Bereits jetzt ist abzusehen, dass Digitalisierung weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Besonders Smart Manufacturing und künstliche Intelligenz werden die Aussteller und Teilnehmer des Medtech-Events bewegen. Auch die Umsetzung der unmittelbar bevorstehenden MDR wird Teil der Diskussion sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik/-technik

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)