Mit Remote-Power-Steuerung

Überarbeitete Touch-Panel-IPCs

7. Dezember 2021, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Die Touch-Panel-IPCs von EFCO in den Formaten 15,6“ und 21,5“ sind lüfterlos aufgebaut und mit IP65, Weitbereichs-Stromversorgung und Remote-Power ausgestattet.
© EFCO Electronics

EFCO hat seine Multi-Touch Panel-IPCs überarbeitet und um die Eagle-Eyes-Funktionen erweitert. Hiermit verfügen jetzt ebenfalls die 15,6“ sowie 21,5“ »MTP«-IPCs über 16 digitale I/Os. Mit der Remote-Power-Steuerung ist die Integration in bestehende Maschinenkonzepte möglich.

Diesen Artikel anhören

Die geschlossene PCAP-Multi-Touch-Front der MTP-IPCs von EFCO ist staub- und wasserdicht gemäß IP65. Trotzdem benötigen die neuen Panel-Rechner lediglich 69 beziehungsweise 87 mm Einbautiefe – der Einsatztemperaturbereich reicht bis +60 °C. Zudem erlaubt der Remote-Power-Steuereingang den Start des MTP-Rechners und seines Betriebssystems über den zentralen Netzschalter der Maschine. Als externe Schnittstellen vorhanden sind vierfach USB 3.0, zweifach Gigabit-Ethernet, einmal VGA sowie zwei Display-Ports. Für die direkte Kommunikation mit anderen Komponenten sind die seriellen Schnittstellen gedacht, welche sich einfach via BIOS oder API zwischen RS-232/422/485 umschalten lassen. Das vereinfacht die Kommunikation mit SPSen, CNC-Steuerungen oder Umrichtern. Alle Eingänge – auch die Stromversorgung – sind gegen Spannungsspitzen und Entladungen geschützt und erfüllen hiermit die Anforderungen für industrielle Applikationen. Mittels der 16 frei programmierbaren digitalen I/Os lassen sich die Aufgaben von Kleinsteuerungen ebenso im MTP-IPC abbilden, wie die Emulation »exotischer« Schnittstellen.

Alle Multi-Touch-Panel-IPCs von EFCO verfügen über zwei PCIe-Erweiterungsplätze, jeweils mit einem Steckplatz für eine SIM-Karte. Für Festspeicher steht ein mSATA-Interface zur Verfügung, eine M.2-Key-M-Erweiterungsschnittstelle ist ebenso implementiert. Für die einfache Wartung und Systemerweiterung sind die SIM-Karten, der Festplattenschacht sowie die Stützbatterie der Echtzeituhr von außen zugänglich – ohne Zerlegen des Gehäuses. Für die Systemintegration stellt der Hersteller umfangreiche Design-In-Unterstützung in deutscher Sprache bereit, dazu umfassend dokumentierte Software-Tools einschließlich des Quelltextes von Beispiel-Applikationen.

Wie alle IPCs des Deggendorfer Embedded-Unternehmens sind ebenfalls die Multi-Touch-Panel-Industrie-PCs robust und lüfterlos aufgebaut. Auch unter Volllast wird die gesamte Verlustwärme per Konvektion über das Aluminium-Gehäuse abgegeben. EFCO garantiert zudem, dass die Rechner ohne Komponenten aus dem Consumer-Bereich aufgebaut und für den industriellen Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt sind. Die Front ist staub- und wasserdicht gemäß IP65 – das schlagfeste Spezialglas kann problemlos gereinigt und desinfiziert werden. Die mechanische Befestigung erfolgt mittels VESA. Außerdem lassen sich die USB-Schnittstellen aller IPCs per API dynamisch ein- und ausschalten. Das ermöglicht etwa das Abschalten beziehungsweise den Hardware-Reset eines USB-Geräts aus der Ferne.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EFCO Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC