Neue Debug- und Trace-Funktionen

UDE unterstützt NXP-MCU-Familie »S32M2«

16. November 2023, 9:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© PLS

Die Universal Debug Engine (UDE) von PLS Programmierbare Logik & Systeme unterstützt ab sofort die neuen S32M2-Mikrocontroller von NXP. Die MCUs erhöhen die Effizienz bei Karosserie- und Komfortanwendungen.

Diesen Artikel anhören

Bei den »S32M2«-MCUs handelt es sich um eine integrierte Bausteine, die für Effizienzsteigerungen bei Karosserie- und Komfortanwendungen wie Schiebedächern, Pumpen, Lüftern, Kofferraumöffnern sorgen. Sie tragen zur Energieeinsparung und zur Reichweitenverlängerung von Elektrofahrzeugen bei, reduzieren die Geräuschentwicklung im Innenraum und erhöhen auf diese Weise den Komfort für die Insassen.

Die S32M2-Mikrocontroller

Die neue S32M2-Serie basiert auf Arm-Cortex-M4 oder -M7-Kernen und ist vollständig softwarekompatibel zu den weitverbreiteten »S32K«-MCU-Produkten. Der Hauptkern ist mit 80 MHz in den Cortex-M4-Versionen und mit 120 MHz bei den Ausführungen mit Cortex-M7-Kern getaktet.

Fokussiert auf den Einsatz in 12-V-Motorsteuerungen, verfügt der S32M2 über zusätzliche analoge Hochspannungsfunktionen wie MOSFET-Gate-Pre-Driver, LIN oder CAN FD als physikalische Kommunikationsschnittstellen und Spannungsregler, die direkt von der Batterie betrieben werden können. Hinsichtlich der funktionalen Sicherheit erfüllt der S32M2 die Anforderungen nach ISO 26262 bis ASIL B. Darüber hinaus integriert er spezielle Hardware-Sicherheitsfunktionen.

Die Vorteile der UDE für S32M2-Anwender

Die UDE von PLS bietet S32M2-Anwendern nicht nur umfangreiche und interaktive Debug-Funktionen, sondern auch verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten von Applikationszuständen. Diese unterschiedlichen Optionen ermöglichen neben einem ffizienten Debugging auch umfassende Systemtests und Systemanalysen. Die intuitive Gestaltung der UDE-Benutzeroberfläche gewährleistet zudem eine kurze Einarbeitungszeit. Insbesondere der Umstieg von der S32K- auf die S32M2-MCU-Familie und umgekehrt ist ohne zusätzlichen Aufwand möglich.

Ein wesentlicher Vorteil für die Softwareentwicklung und den Test mit der Universal Debug Engine sind die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten des Tools. Die UDE-Benutzeroberfläche unterstützt das Nutzen von mehreren Bildschirmen und bietet frei konfigurierbare Perspektiven. Entwickler können damit mehrere Ansichten definieren und zwischen ihnen wechseln. Vordefinierte Konfigurationen für den S32M2 und die von der UDE unterstützten Evaluierungs-Boards erlauben es Entwicklern, schnell mit ihren Debugging- oder Testaufgaben zu beginnen, ohne sich um detaillierte Einstellungen kümmern zu müssen.

Support durch UAD-Familie von PLS

Das UDE-Debugger-System wird durch die Geräte UAD2pro, UAD2next und UAD3+ aus der Universal-Access-Device-Familie von PLS vervollständigt. Sie gewährleisten einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die S32M2-MCUs über die Arm-spezifische Serial-Wire-Debug- (SWD-)Schnittstelle.

Für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen ist dieser Adapter optional mit zusätzlicher galvanischer Isolierung erhältlich. Während das UAD2pro mit der UDE auf einem Windows-PC ausschließlich über USB kommuniziert, verfügen die Geräte UAD2next und UAD3+ zusätzlich über eine Ethernet-Schnittstelle. Hierdurch können sie zum Remote-Debugging verwendet werden.

Ergänzt werden die Debug-Funktionen der UDE durch das integrierte UDE MemTool, das Funktionen zur einfachen und sicheren Programmierung des Flash-Speichers bereitstellt. Für das automatisierte Debugging und Testen bietet die Universal Debug Engine darüber hinaus auch eine umfassende Skriptunterstützung. Einzigartig ist dabei die Unabhängigkeit von einer bestimmten Skriptsprache.

Dank der Verwendung von Microsoft COM als Basistechnologie für die Software-API der UDE können Entwickler weiterhin ihre bevorzugte Skriptsprache, zum Beispiel Python, Perl oder JavaScript, verwenden. Neben den Standard-Debugging-Funktionen unterstützt die UDE auch die Arm-CoreSight-Trace-Funktionen des S32M2.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Debugging/Tracing