Open Standard Module

Testadapter in vier verschiedenen Größen

22. August 2023, 14:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Den Testadapter gibt es in vier Größen, um die Modulgrößen 0, S, M und L aufzunehmen.
© Yamaichi Electronics

Mit dem OSM-Standard werden vier unterschiedlich große Auflötmodule beschrieben, die automatisiert bestückt, gelötet und getestet werden. Mit dem Testadapter von Yamaichi sind die Module sicher und zuverlässig kontaktierbar und lassen sich einem manuellen oder automatischen Prüfprozess zuführen.

Diesen Artikel anhören

Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Entwickeln und Herstellen anspruchsvoller Kontaktierungen hat Yamaichi Electronics eine Adapter-Plattform für OSM-Module entwickelt. Der Testadapter ist ein modulares System, wobei einfache Handhabung und Robustheit im Vordergrund stehen. Mit den dafür ausgewählten Federkontakten eigener Herstellung und dem passenden Deckel werden die Module zielsicher und zuverlässig über tausende Zyklen kontaktiert.

Den Testadapter gibt es in vier Größen, um die Modulgrößen 0, S, M und L aufzunehmen. Er wird einfach auf ein Trägerboard, zum Beispiel ein Basis- oder Evaluierungsboard aufgeschraubt, das die Kontaktpads entsprechend dem standardisierten Pin-Layout vorsieht. Hierbei wurde darauf geachtet, dass der Platzbedarf jedes der vier Testadapter minimiert wurde um maximalen Raum für die jewilige Applikation zu bieten.

Modularer Aufbau

Zur sicheren Befestigung auf dem Basis- bzw. Evaluierungsboard wird ein Stiffener auf der Unterseite des Trägerboards gegengeschraubt. Hiermit wird die PCB unterstützt und die nötige Kontaktzuverlässigkeit gewährleistet. Der modulare Aufbau besteht jeweils aus einem Grundsockel, der Kavität zur Modulaufnahme, einem Deckel sowie einem modulspezifischen Einsatz (Pusher). Doppelt gefederte Kontakte stellen die Verbindung zwischen dem OSM und dem Basis- bzw. Evaluierungsboard her. Die Kavität für die Aufnahme des OSM-Moduls enthält optional die entsprechenden Freiräume, sollte das Modul auf der Unterseite mit Komponenten bestückt sein.

Merkmale:

  • Modularer Aufbau für einfache Handhabung und Wartung
  • Doppelseitig gefederte Kontakte für eine lötfreie Kontaktierung des Adapters auf dem Basis- bzw. Evaluierungsboard
  • Produktspezifischer Einsatz (Pusher) im Deckel für eine ideale Kräfteverteilung und eine sichere Kontaktierung
  • Um einen sicheren, zuverlässigen und termingerechten Test- und Produktionsanlauf zu unterstützen, ist eine frühzeitige Einbindung in den Entwicklungsprozess der OSM-Module empfehlenswert. So lassen sich mechanische Freiheitsgrade gemäß der jeweiligen Modulspezifikation fixieren.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yamaichi Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC