Android-Smartphone

Schadsoftware ab Werk

18. Juni 2014, 14:43 Uhr | Joachim Kroll
Das N9500 beherbergt eine gefährliche Malware
© G Data

So günstig bekommt man ein gut ausgestattetes Quad-Core-Smartphone sonst nicht. Das Design erinnert an Samsung. In Wirklichkeit stammt das Gerät aber von einem anderen Hersteller.

Diesen Artikel anhören

Der Trojaner ist Bestandteil der vorinstallierten Software und gut getarnt als Google-Play-Store-Dienst, der in Hintergrund arbeitet. Für Anwender ist er daher kaum zu entdecken. Unbemerkt sendet die Software persönliche Daten an einen in China befindlichen Server und ist in der Lage, heimlich weitere Anwendungen verdeckt zu installieren. So können persönliche Daten abgerufen, Gespräche belauscht, Online-Banking-Daten, E-Mails und SMS gelesen oder Kamera und Mikrofon ferngesteuert werden. Gefertigt wird das betroffene Modell »N9500« vom chinesischen Hersteller Star; Design und Verpackung erinnern an Samsung-Geräte. Eine Deinstallation der manipulierten App und des Spionageprogramms ist nicht möglich, da diese in die Firmware des Geräts integriert ist. Das Android-Gerät ist bei großen Online-Händlern zu Preisen zwischen 130 und 165 Euro erhältlich und wird europaweit vertrieben.

passend zum Thema

Schadsoftware ab Werk

Alle Bilder anzeigen (7)

Entdeckt haben den Trojaner Kunden von G DATA. Christian Geschkat, Produktmanager Mobile Solutions sagt: »Die Möglichkeiten mit diesem Spionageprogramm sind nahezu unbegrenzt. Online-Kriminelle erhalten den vollen Zugriff auf das Smartphone. G DATA Kunden hatten eine Erkennung durch unsere Sicherheitssoftware gemeldet und uns dadurch auf die Spur dieser kriminellen Masche gebracht.«


  1. Schadsoftware ab Werk
  2. Testkauf mit beunruhigenden Ergebnissen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!