Eine globale Umfrage zeigt, dass Single Board Computer (SBCs) in allen Phasen der Produktentwicklung und -produktion zum Einsatz kommen. Von der Machbarkeitsstudie über das Erstellen von Prototypen bis hin zu Produktions- und Prüftechnik. Ein SBC hat hierbei ganz klar die Nase vorne.
Single Board Computer sind bei Entwicklern sehr beliebt. Denn sie enthalten so gut wie alles, was man als Entwickler an Peripherie braucht, auf einer Platine. Eine Umfrage des Distributors Farnell, Teil der Avnet-Gruppe, bestätigt das. Demnach kommen SBCs in allen Phasen der Entwicklung und Produktion zum Einsatz. So nutzen rund 50 Prozent der befragten Entwickler SBCs in der Industrie und im Bereich des IoT.
Hierbei zeigt sich ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verstärkt hat: Der Raspberry Pi ist die beliebteste Platine. 44 Prozent der Entwickler gaben in der Umfrage an, den Raspberry anderen SBCs vorzuziehen. Arduino landete auf Platz zwei (28 Prozent), BeagleBoard auf Platz drei (6 Prozent). Die SBCs vereinfachen das Entwickeln neuer Produkte und verkürzen die Markteinführungszeit. Außerdem zeigt die Umfrage, dass Nutzer des Raspberry Pi am loyalsten sind und weniger wahrscheinlich auf einen anderen SBC umsteigen als Entwickler, die ein anderes Produkt bevorzugen.
SBCs werden in allen Phasen der Produktentwicklung und Produktion eingesetzt, wobei 23 Prozent der Befragten SBCs für Machbarkeitsstudien und 35 Prozent zum Erstellen von Prototypen einsetzen. 22 Prozent verwenden SBCs in Produktionseinheiten, wobei rund 20 Prozent der Produkte in Mengen von 5.000 Stück oder mehr pro Jahr produziert werden – 20 Prozent verwenden sie für das Entwickeln von Prüf- und Messtechnik sowie Tests.
Weitere wichtige Erkenntnisse der Umfrage sind: