Das neue System-on-Module OSM-S i.MX93 von Kontron bietet integrierte Unterstützung für Machine Learning und soll eine kosten- und energieeffiziente Basis für Anwendungen wie Edge-Computing, IoT und IIoT bieten.
Kontron hat eine Erweiterung seines Portfolios an Open-Standard-Modulen um das OSM-S i.MX93 angekündigt. Das preislich im Einstiegssegment verortete System-on-Module der OSM-Größenklasse S (30x30 mm mit 332 Pins) setzt als CPU auf einen Dual Core Arm Cortex-A55, der mit bis zu 1,7 GHz getaktet ist. Ihm stehen zudem ein Cortex-M33 mit 250 MHz als Echtzeit-Coprozessor für zeitkritische industrielle Anwendungen sowie die Arm-basierte Neural Processing Unit (NPU) Ethos U-65 micro zur Seite. Diese microNPU soll eine KI-Rechenleistung von bis zu 0,5 TOPS erreichen und sich mit dieser Beschleunigung neuronaler Netzwerke selbst für anspruchsvolle KI-gestützte Aufgaben wie Machine Vision und intelligente Energie-Management-Systeme in leistungsstarken Embedded-Geräten eignen. Die schnelle Verarbeitung von Bilddaten kann mit der Grafikeinheit Arm Neon realisiert werden.
Speicherseitig kann das OSM-S i.MX93 mit bis zu 2 GB LPDDR4-RAM und bis zu 512 GB eMMC geordert werden. Dabei setzt Kontron beim RAM auf Inline-ECC-Module, bei denen fehlerhafte Daten direkt im Hauptspeicher erkannt und korrigiert werden, sodass damit neben der Sicherheit auch die Korrektheit der erfassten und verarbeiteten Daten sichergestellt wird. Für die schnelle und sichere Kommunikation stehen jeweils zwei CAN-FD-Schnittstellen sowie zwei GbE-LAN-Schnittstellen zur Verfügung. Einer der LAN-Ports kann dabei für die Echtzeit-Datenübertragung nach dem Time Sensitive Networking Standard (TSN) genutzt werden. Neben der seriellen Display-Schnittstelle MIPI DSI mit vier Lanes stellt das neue Kontron-OSM den Anwendern eine MIPI CSI Kameraschnittstelle mit 2 Lanes bereit. Alternativ können Kamerasysteme über die LAN- oder USB-Schnittstellen angebunden werden. Gemäß den OSM-Vorgaben lässt sich das direkt auflötbare Modul einfach und kostengünstig maschinell bestücken, testen und programmieren.
Das System-on-Module unterstützt das vorkonfigurierte und autonome Sicherheitssubsystem EdgeLock Secure Enclave, das hardwareseitig die Realisierung aktueller Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Diese Vorteile lassen sich besonders im Umfeld von IoT- und IIoT-Anwendungen in Bereichen wie Smart City, Smart Building und Edge Computing nutzen. Als mögliche Einsatzgebiete für das OSM-S i.MX93 führt Kontron Gateways und alle Bereiche der industriellen Automatisierung an. Erste Kundenmuster des Moduls sollen ab dem dritten Quartal 2024 verfügbar sein.