Portwell stellt ein neues Computer-on-Module vor. Das »PCOM-B645VGL« ist ein COM-Express-Typ-6-Modul mit 95 x 95 mm. Es basiert auf der 10 nm Intel Atom-Serie x6000E.
Außerdem unterstützt es die aktuellen Celeron- und Pentium-Prozessoren, ehemals Elkhart Lake. Es integriert bis zu 4 Kerne mit 4,5 bis 12 W TDP und Intels Gen 11 UHD-Grafikengine für drei Displays in 4K. Das PCOM-B645VGL bietet eine Reihe an Optionen bei den Ein- und Ausgängen wie Gen 3 PCIe. Es wurde für schnelle Upgrades von Anwendungen mit Typ-6-COMe-Produkten entwickelt, ohne vorhandene Carrier Boards oder das gesamte Computersystem ändern zu müssen. Auch die Änderungen an der Software bleiben minimal. Mit dem Modul ist es möglich, bei bestehenden Systemen die Lebensdauer um 10 Jahre und mehr zu verlängern.
Das Modul von Portwell unterstützt bis zu 32 GB DDR4 3200 MT/s SDRAM in zwei 204-poligen SO-DIMM-Sockeln mit integriertem In-Band ECC (IBECC). Es besitzt zweifach USB 3.2 Gen 2 (10 Gb/s), 2,5 GbE mit Intels Time Sensitive Networking (TSN) und Time Coordinated Computing (TCC) für Echtzeit-Computing sowie sechsfach PCI Express x1 Gen 3 (8,0 GT/s) Schnittstellen. Außerdem unterstützt das PCOM-B645VGL drei Displays mit einer Auflösung von 4K, einschließlich DP/HDMI, LVDS/eDP und VGA.
Hiermit ist das Modul für Anwendungen in rauen Umgebungen, zum Beispiel der industriellen Automatisierung, Embedded-Systemen für IIoT oder Edge-Computing ausgelegt. Das Modul erlaubt es Entwicklern, Commodity-Host-Prozessoren von proprietären Base-Boards zu trennen und so aktuelle und künftige Entwicklungsrisiken während der ersten Entwicklungsphase zu minimieren. Außerdem bietet Portwell Anwendern Dienstleistungen in den Bereichen Design und Entwicklung von Carrier Boards, Überprüfung der Schaltbilder und Anpassung des BIOS an.