Mit der »Flexy-Vision«-Produktfamilie bietet Seco Industriekunden eine hohe Grafikleistung für verschiedene Formate an. Ab sofort sind sechs weitere HMIs mit hoher Auflösung in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Prozessoren erhältlich.
Das Flexy-Vision-Portfolio von Seco umfasst mit den neuen Produkten nun insgesamt sieben HMI-Monitore in verschiedenen Formaten. Die sechs neuen Monitore sind: 7" und 10" mit x86-Prozessorarchitektur sowie 13,3" und 15,6" mit jeweils Arm- und x86-Architekturen. Sie ergänzen den bereits eingeführten Panel-PC Flexy Vision 21,5", der auf Intels Atom-X- sowie Celeron-J/N-Serie basiert.
Für alle Seco-Monitore gilt: Sie verfügen über einen individuell programmierbaren Prozessor, mehrere kabelgebundene und drahtlose Anschlussmöglichkeiten, einen verlöteten Speicher sowie ein kapazitives Multitouch-Display.
Für die Monitore mit x86-Rechnerarchitektur gilt: Sie basieren auf Secos Single Board Computer »SBC-C41-pITX« mit Intel HD-Grafikcontroller mit bis zu 18 Ausführungseinheiten. Anschlussmöglichkeiten sind Dual-GbE, zweifach M.2 für WiFi und Bluetooth sowie mehrere USB-Anschlüsse.
Secos Flexy Vision 13.3 und 15.6 sind ebenso auf Arm-Basis erhältlich. Sie enthalten Secos »SBC-C31«, der mit einem Rockchip-Prozessor mit zwei Cortex-A72- und vier Cortex-A53-Kernen arbeitet und mit bis zu 1,8 GHz läuft. Zusätzlich bieten die Panel-PCs eine Mobilfunkverbindung über eine Quectel-Steckkarte. So sind die PCs für Mobile-to-Mobile- sowie IoT-Anwendungen ausgelegt und decken weltweit 4G-, 3G- sowie 2G-Netze ab. Außerdem integriert der Rockchip-SoC eine Mali-GPU sowie eine VPU – sie sollen HW-De/Encodierung vieler Videostandards ermöglichen (H.264, VP8, VP9, MPEG-4/MPEG-2/VP8). Weiterhin bieten die HMIs eine zusätzliche HDMI-Schnittstelle mit 4K-Auflösung.
Jeder Panel-PC verfügt über einen Aluminiumrahmen mit Befestigungsmöglichkeiten für Panel und VESA-Halterung, optional ist ein Tischständer erhältlich. Das Display kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat verwendet werden.