Advantech und Nvidia

Box-PCs für Edge-KI-Computing

24. Oktober 2022, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Advantech stellt neue Box-PCs für die KI-Applikationsentwicklung vor.
© Advantech

Advantech erweitert sein Portfolio an Embedded-Box-PCs mit zwei neuen Modellen. Sie basieren auf Nvidias Jetson AGX Orin beziehungsweise Jetson Orin NX und Orin Nano.

Diesen Artikel anhören

Jetson AGX Orin bietet bis zu 275 TOPS und laut Hersteller die 8-fache Leistung im Vergleich zur Vorgängergeneration. Hiermit bieten die Box-PC-Serien »AIR-030« und »EPC-R7300« von Advantech KI-Entwicklern sofort einsatzbereite und einfach zu konfigurierende Computer, um KI-Robotik- und Bildverarbeitungsanwendungen zu beschleunigen. Advantech liefert die PCs mit der Software »DeviceOn for Edge AI« aus. Sie soll das Lifecycle-Management der KI-Entwicklung von der Bereitstellung von KI-Containern und OTA-Updates von KI-Modellen bis hin zu Retraining und Leistungsoptimierung erleichtern. Außerdem die Echtzeit-Überwachung und -Verwaltung von Edge-KI-Geräten und Cloud-basierter KI. Die Box-PCs eignen sich für fahrerlose Transportsysteme, autonome mobile Roboter, Robotik und KI-basierte Bildverarbeitung.

AIR-030

Mit Abmessungen von 200 mm x 220 mm x 74 mm bietet die Serie AIR-030  KI-Inferenzfunktionen aufgrund des Jetson AGX Orin von Nvidia. Das Edge-KI-System bietet umfangreiche I/O-Optionen, darunter CANBus für die Bewegungs- und Richtungssteuerung, LAN und optionales PoE für den Kameraeingang sowie DI/O für die Sensorsteuerung. Hinzu kommen weltweite Sicherheits- und EMV-Zertifizierungen, einschließlich CE/FCC, CB, UL, BSMI, CCC, IEC 61000-6-2 und IEC 61000-6-4. Das System eignet sich damit für Echtzeit-Videoanalyse und KI-Robotik in der Schwerindustrie. Die Serie AIR-030 unterstützt mehrere Erweiterungen, um Funkmodule und Edge-KI-Anwendungen besser unterzubringen, mit 1x M.2 B-Key 2280/3052 für NVME-Massenspeicher und 5G-Anbindung, 1x M.2 2230 E-Key für Wi-Fi-Anbindung und 1x PCIe x16, um weitere Funktionskarten zu unterstützen. KI-Entwickler können die Leistungsfähigkeit des AIR-030 skalieren, indem sie eine 10GbE-Karte für schnelle Datenübertragung oder eine GPU für hochleistungsfähige Grafikberechnung hinzufügen. Die Serie AIR-030 wird mit der Linux-Betriebssystemumgebung Ubuntu 20.04 ausgeliefert und unterstützt das Softwareentwicklungskit (SDK) JetPack 5.0 und höher sowie die Isaac-Plattform von Nvidia, was den Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung von KI und Robotik im Fertigungsbereich verringert.

EPC-R7300

Die industrietauglichen Box-PCs der Serie EPC-R7300 sind mit einem Carrierboard mit kompatiblem Formfaktor und einer Pin-Konfiguration für Jetson-Orin-NX- und Orin-Nano-Module ausgestattet. Das Aluminiumgehäuse des EPC-R7300 wurde als komplettes Industriesystem konzipiert und bietet eine verbesserte Wärmeableitung sowie Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD). Darüber hinaus ermöglicht das Thermal Design modulare und modulspezifische Heatspreader, sodass Entwickler Kühlmodule je nach Wahl des Jetson-Moduls übernehmen können. In Bezug auf die I/Os nutzt die Serie EPC-R7300 ein mechanisches UIO40-Express-Design, und ihr Carrierboard verwendet anwendungsspezifische I/O-Erweiterungskarten. Das gibt Entwicklern Flexibilität bei der Wahl von I/O-Erweiterungskarten wie serieller Port (RS-232, RS-485), CANBus, isoliertes DI/O, USB 2.0/3.0 sowie 4-Port-GbE-Karten für Bildverarbeitungskamera-Eingänge, Bewegungssteuerung und Sensorik. Weiterhin bietet der AIM-Linux-Software-Service von Advantech UIO40-Express-Peripherietreiber für Nvidia JetPack.

Die ersten Muster des AIR-030 stehen ab November 2022 zur Verfügung, während die Serie EPC-R7300 im Dezember 2022 (Orin NX) bzw. im Januar 2023 (Orin Nano) bereitstehen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC