Embedded-Geräte

Bosch gründet Gesellschaft für das Internet der Dinge

19. Dezember 2013, 10:44 Uhr | Joachim Kroll
Bosch ist bedeutendsten Sensor-Hersteller. Daraus will das Unternehmen Synergie-Effekte für den neuen Bereich »Connected Devices« nutzen.
© Robert Bosch

»Bosch Connected Devices and Solutions« entwickelt vernetzte Geräte mit integrierter Software aus einer Hand. Ein Anwendungsbereich steht zu Beginn ganz besonders im Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten.

Diesen Artikel anhören

Bosch gründet eine neue Gesellschaft für das Internet der Dinge und Dienste: Die Bosch Connected Devices and Solutions GmbH soll Elektronik-Produkte in unterschiedlichen Einsatzbereichen intelligent und internetfähig machen. Im Mittelpunkt stehen zunächst sensorgesteuerte Anwendungen rund um das intelligent vernetzte Haus (Smart Home) sowie im Bereich Transport, Logistik und Verkehr.

»Fahrzeuge, Smartphones, Container, Maschinen – schon 2015 werden mehr als sechs Milliarden Dinge mit dem Internet verbunden sein. Das ermöglicht völlig neue Dienstleistungen, die den Alltag der Menschen verändern werden und ein großes Geschäftspotenzial bieten,« sagt Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH.

Die Bosch Connected Devices and Solutions GmbH hat ihren Hauptsitz in Reutlingen und wird weitere Standorte in Coimbatore, Indien und Suzhou, China, haben. Schwerpunkt ist die Entwicklung von vernetzten Sensoren und Aktuatoren. Zu Beginn des Jahres 2014 wird die neue Gesellschaft gleich auf der CES in Las Vegas ausstellen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme