Advantech stellt mit dem »ROM-2620« sein erstes Modul im OSM-Formfaktor vor. Es soll mit einer sehr geringen Leistungsaufnahme und seiner geringen Größe AIoT-Anwendungen bedienen. Das Modul entspricht dem Size-S-Formfaktor und arbeitet mit dem i.MX-8ULP-Anwendungsprozessor von NXP Semiconductors.
Das »ROM-2620« von Advantech nutzt den i.MX-8ULP-Prozessor von NXP Semiconductors mit zwei Arm-Cortex-A35-Cores sowie einem Arm-Cortex-M33-Core für Reaktionen in Echtzeit. Zusätzlich arbeitet die CPU mit dem Cadence »Tensilica Hifi 4« DSP und dem »Fusion« DSP für effiziente Edge-KI/ML-Verarbeitung und -Beschleunigung. Der Cortex-M33-Kern reduziert die Leistungsaufnahme auf bis zu 36 mW für Anwendungen, die eine längere Batterielaufzeit erfordern. Der Cortex-A35, ein Upgrade des bisherigen Cortex-A7, bietet eine Leistungssteigerung um 40 % von 32 auf 64 Bit bei 1,62 W für die Hauptlast. Der i.MX 8ULP bietet zudem 3D/2D-GPUs und parallele 4-Lane-MIPI-DSI-Display-Schnittstellen, um den Anforderungen industrieller HMI-Grafik gerecht zu werden. Darüber hinaus ermöglichen UART-, GPIO-, I2C-, FlexCAN- und Fast-Ethernet-Schnittstellen das Erfassen, Verarbeiten und Übertragen von Edge-Daten.
Das Modul wird im Standard-OSM-Formfaktor der Größe S (30 mm x 30 mm) mit 332 Pins ausgeliefert, um den wachsenden Platzbedarf von IoT-Anwendungen zu erfüllen. Mit dem LGA-SMD-Gehäuse ist das Modul widerstandsfähig gegen Vibrationen, Stöße und andere mechanische Belastungen, wodurch es sich für IoT-Edge-Applikationen in rauen Industrieumgebungen eignet.
Um den OSM-Formfaktor zukunftssicher zu machen, unterstützt Advantech den gesamten Design-in-Prozesses und die Serienfertigung bis hin zum Produktlebenszyklus-Management. Hierfür bietet das Unternehmen Design-Referenzen, Hardware-Dokumentation und Fertigungsrichtlinien, zum Beispiel Schablonendesign-Vorschläge und IR-Reflow-Diagramme, mit Tipps und Informationen, um den Projekterfolg zu gewährleisten und die Markteinführung zu beschleunigen.
Advantech vereinfacht das Einrichten sicherer Systeme durch die Integration der »High-Assurance-Boot-/HAB«-Technologie von NXP mit Linux-Software-Service. Dies stellt sicher, dass nur von Entwicklern signierte Software-Images auf dem SoC ausgeführt werden. Durch die in den i.MX 8ULP integrierte »EdgeLock Secure Enclave« als integriertes Sicherheitssubsystem bietet das ROM-2620 eine robuste Sicherheitsarchitektur, die Edge-Geräte vor physischen und Netzwerkangriffen schützt. Die Funktion vereinfacht die Implementierung systemweiter Sicherheitsintelligenz für IoT-Anwendungen.
Das ROM-2620 ist ab sofort als Muster erhältlich. Weitere Informationen sind über Advantechs Vertrieb vor Ort oder über einen autorisierten Vertriebspartner erhältlich.