Die Phytec-Module »phyCORE-AM64x« und »phyCORE-AM62x« mit den neuesten Prozessoren von Texas Instruments sind serienreif und ab sofort erhältlich, zudem entsprechende Rapid Development Kits. Als besondere Aktion bietet Phytec die Kits auf dem SPS-Messestand zum Sonderpreis an.
Das »phyCORE-AM64x« System-on-Module (SoM) ergänzt den TI-Prozessor »AM64x« um DDR4-Speicher und eMMC, Gigabit-Ethernet und Power Management. Hierbei kann es mit einem Single- oder Dual-Core-Cortex-A53-Prozessor und bis zu vier zusätzlichen Cortex-R5F-Rechenkernen für Echtzeit-Datenverarbeitungen konfiguriert werden. Eine isolierte Cortex-M4 MCU steht für Überwachung, Tests und Fehlermanagement zur Verfügung. Somit eignet sich das SoM für industrielle Kommunikationsanwendungen und Automatisierungslösungen mit hohen Anforderungen an die funktionale Sicherheit. Phytec bietet das Modul auf Wunsch mit Secure Boot und umfassenden weiteren hardware- und softwarebasierten Security-Features an. Über den 280-Pin Board-to-Board-Konnektor stellt das Modul zahlreiche Kommunikationsprotokolle wie CAN, EtherCAT, UART und I²C sowie spezielle Schnittstellen für die Automatisierung bereit, darunter ePWM, eCAP und eQEP.
Das entsprechende Rapid Development Kit überführt die Schnittstellen und Funktionen auf ein voll industrietaugliches Basisboard. Es wird mit angepasstem Board Support Package, dem für die Inbetriebnahme notwendigen Zubehör und einer Inbetriebnahmegarantie ausgeliefert. Für das neue Kit gilt ebenso wie für alle anderen Phytec-Kits ein Messerabatt von 25 Prozent bzw. 50 Prozent für Projekte, die mehr Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Umweltschutz zum Ziel haben.
Speziell für zeitkritische Steuerungs-, Regelungs- und Analyseaufgaben mit hohen Anforderungen an die parallele Verarbeitung umfangreicher Daten, bietet Phytec das SoM auch als phyCORE-AM64x-FPGA mit integriertem Lattice »ECP5« FPGA an. Der zusätzliche Baustein übernimmt komplexe Verarbeitungen, sodass die Linux-Rechenkerne frei für die Endapplikation genutzt werden können. Diese SoM-Variante verfügt über einen zusätzlichen Board-to-Board-Konnektor.
Auf Basis des phyCORE-AM64x zeigt Phytec auf der SPS außerdem das IoT-Gateway »phyGATE-Pontis«. Es richtet sich an OEM, die das Gerät unter eigenem Label anbieten und ist in einem robusten Blechgehäuse zur Tragschienenmontage untergebracht. Das kompakte Gateway ermöglicht industrielle Kommunikation, Steuerungen und Smart-Manufacturing-Anwendungen über zahlreiche Schnittstellen. Es kann per Erweiterungsbus über Protokollstacks wie EtherCAT,PROFINET oder ETHERNET/IP angebunden werden. Das Hutschienen-Gateway ist in Kürze verfügbar.
Für Unternehmen, die Ladestationen für die Elektromobilität entwickeln, zeigt Phytec auf der SPS die »phyVERSO-EVCS«. Ihr Herstück ist das »phyCORE-AM62x« SoM, zusammen mit dem Softwarestack EVerrest von Pionix.