Softwareentwicklung

Unterstützung für neue STM32-Mikrocontroller

14. März 2023, 6:00 Uhr | Harry Schubert
Segger Microcontroller unterstützt jetzt auch die neuen Mikrocontroller der Reihen STM32H5 und STM32MP13 von STMicroelectronics.
© Segger Microcontroller

Mit seinen Debug Probes, Flash-Programmiergeräten, Entwicklungswerkzeugen und dem All-in-One-Betriebssystem emPower OS unterstützt Segger Microcontroller jetzt auch die neuen Mikrocontroller der Reihen STM32H5 und STM32MP13 von STMicroelectronics.

Sein Angebot an Werkzeugen hat Segger Microcontroller an die neuen STM32-Prozessoren der Serie STM32H5 und STM32MP13 angepasst – die J-Link Debug Probes, Flasher In-Circuit Programmer, emPower OS sowie die Entwicklungstools Embedded Studio, SystemView und Ozone.

„Wir bei Segger sind sehr erfreut darüber, auch weiterhin neue ST-Produkte direkt bei Markteinführung unterstützen zu können“, sagt Dirk Akemann, Marketing Manager bei Segger. „Von den frühen Entwicklungsphasen bis hin zur Produktion macht die Soft- und Hardware von Segger den kompletten Prozess reibungslos und effizient.“

Die Debug Probe J-Link von Segger bietet neben einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 4 MB/s und der Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl von Breakpoints im Flash-Speicher von Mikrocontrollern zu setzen, noch viele weitere nützliche Funktionen. J-Links werden mit kostenlosen Soft- und Firmware-Updates aktuell gehalten. Alle unterstützten Geräte können verwendet werden, ohne dass eine zusätzliche Lizenz erworben werden muss.

Die professionellen In-Circuit-Programmierer Flasher von Segger, programmieren den Flash-Speicher von Mikrocontrollern und Systems-on-Chip (SoCs) sowie (Q)SPI-Flash-Speicherbausteine. Sie sind unter anderem für den Einsatz in Service-Umgebungen, die Programmierung von Prototypen und für die Massenproduktion entwickelt worden.

Das Betriebssystem emPower OS von Segger für Embedded Systeme und IoT-Geräte, ist als All-in-One-System konzipiert, für jede CPU, jeden Hersteller, jede Cloud. Es umfasst ein RTOS, ein Dateisystem, eine Benutzeroberfläche und einen Webserver sowie Verbindungsbibliotheken und Sicherheitsalgorithmen. Alle Komponenten sind selbstverständlich auch einzeln erhältlich.

Die Entwicklungswerkzeuge Embedded Studio – ein Multiplattform-IDE (Integrated Development Environment) –, SystemView, das Echtzeit-Software-Analyse-Tool, und Ozone, der J-Link-Debugger und Performance-Analyzer von Segger, vervollständigen das Gesamtpaket für die Entwicklung, jetzt auch auf den neuen Mikrocontrollern STM32H5 und STM32MP13 von STMicroelectronics.

Halle 4

Stand 367

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

STMicroelectronics GmbH, SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG