Flash-Speicher

512-Gbyte-SSD mit DDR-Flash von Samsung

21. Juni 2010, 14:13 Uhr | Joachim Kroll

Was bei RAM schon lange Stand der Technik ist, kommt jetzt auch bei Flash-Speicher: Double Data Rate – DDR. Samsung bringt im Juli eine Solid-State Disc mit 512 Gbyte und neuen, schnellen Speicherbausteinen auf den Markt.

Diesen Artikel anhören
Toggle DDR Signaldiagramm
Toggle-DDR-Speicher braucht wegen des DQS-Signal kein Taktsignal.
© Samsung

Die neue Halbleiter-Festplatte mit einer Kapazität von 512 GByte nutzt 32-Gigabit-Chips aus einem 32-nm-Herstellungsprozess, der seit November 2009 in Serie läuft. Gegenüber der bisherigen Chip-Generation mit 40 nm und 16-Gigabit-Chips bleibt der Stromverbrauch konstant, was nicht nur der Strukturverkleinerung, sondern auch einem neuen Stromsparmodus zu verdanken ist.

Die neuen Speicherchips haben ein sog. Toggle-DDR-Interface, das nach JEDEC standardisiert ist. Dabei ist das Datensignal synchron mit dem DQS-Signal (Data Query Strobe), das anzeigt, dass gültige Daten anliegen. Toggle-DDR-NAND-Bausteine können das DQS-Signal abschalten, wenn keine Daten anliegen. Außerdem laufen die neuen 32-nm-Bausteine mit einer Spannung von 1,8 Volt, während die Vorgängergeneration mit 3,3 Volt betrieben werden muss. Die Speicherbausteine können über die Double-Data-Rate-Schnittstelle bis zu 133 Mbit/s pro Pin übertragen.

Extern hat das laufwerk eine SATA-Schnittstelle mit mit 3 Gbit/s. die maximale sequentielle Lesegeschwindigkeit gibt Samsung mit 250 MByte/s und die sequentielle Schreibgeschwindigkeit mit 220 MByte/s. Ferner kann das Laufwerk die Daten mit 256-bit-AES verschlüsseln, um unerwünschte Zugriffe im Falle eines Diebstahls zu verhindern. Die Massenproduktion des Laufwerks soll im Juli 2010 beginnen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAMSUNG Semiconductor Europe GmbH

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien