Im ersten Quartal 2010 konnte Toshiba gemäß einer Studie des Marktforschungsunternehmens iSuppli den Abstand zu Marktführer Samsung verringern.
Von allen NAND-Flash-Speicherherstellern konnte Toshiba mit 2,9 % Zuwachs beim Marktanteil das stärkste Wachstum aller Top-Verkäufer verbuchen, während Marktführer Samsung 1,3 % Marktanteil abgeben musste. Neben Toshiba konnte nur noch Micron seinen Marktanteil ausbauen, wenn auch nur um bescheidene 0,2 %.
Insgesamt wurden im 1. Quartal 2010 4,36 Mrd. Dollar mit NAND-Flash-Speicher umgesetzt, was gegenüber den 4,33 Mrd. Dollar des Vorquartals ein Wachstum von 0,6 % bedeutet.
Am 17. Mai hatte Samsung wohl auch aufgrund dieser aus Sicht des koreanischen Chip-Riesen unerfreulichen Entwicklung angekündigt, seine Investitionen in Bezug auf Fertigungskapazitäten für Halbleiter und Flat-Panel-Displays zu verdoppeln. Ebenso wurde kürzlich die Produktionsaufnahme von NAND-Chips in einer "20-nm-Klasse" angekündigt, die aber nicht weiter spezifiziert wurde.
Es gibt jedoch Branchengerüchte, dass es sich um 27-nm-Chips handeln soll, was bedeuteten würde, dass man hinter seine direkte Konkurrenz zurückgefallen wäre: Hynix produziert in 26 nm, IM Flash in 25 nm und SanDisk/Toshiba in 24 nm.
Rank | Firma | Marktanteil Q4 2009 | Marktanteil Q1 2010 | Änderung Marktanteil |
---|---|---|---|---|
1 | Samsung | 39,8 % |
38,5 % |
-1,3 % |
2 | Toshiba | 31,0 % | 33,8 % |
2,9 % |
3 | Micron | 8,9 % | 8,1 % | 0,2 % |
4 | Hynix | 10,4 % | 9,1 % | -1,4 % |
5 | Intel | 6,7 % | 6,3 % | -0,4 % |
6 | Numonyx | 3,1 % | 2,9 % | -0,2 % |
7 | PowerChip | NA | 0,1 % | NA |
Übersicht über den NAND-Flash-Speichermarkt. Der Marktanteil bezieht sich auf die Umsätze in Dollar. Quelle: iSuppli