ZVEI-Zahlen

Kein Sommerloch in der deutschen Leiterplattenindustrie

19. August 2014, 14:13 Uhr | Karin Zühlke

Über ein Sommerloch kann die deutsche Leiterplattenindustrie bislang nicht klagen: Der Umsatz der Leiterplattenhersteller in Deutschland lag im Juni 2014 um 6,5 Prozent über dem langjährigen Mittel. Gegenüber dem einen Arbeitstag längeren Juni 2013 betrug das Wachstum 0,2 Prozent, berichtet der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems.

Diesen Artikel anhören

Zuwächse verzeichneten insbesondere kleine Hersteller und Großunternehmen, dagegen gab es bei mittelgroßen Firmen einen leichten Rückgang.

Kumuliert ist der Umsatz im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent gewachsen. Die Zahl der Arbeitstage war gleich.

Der Auftragseingang im Juni ging im Vergleich zum Juni 2013 um 5,5 Prozent zurück. Kumuliert übertraf er den Bestelleingang des ersten Halbjahrs 2013 um 5,8 Prozent. Auch im langjährigen Vergleich wurden mehr Aufträge erteilt.

Der Trendindikator Book-to-Bill-Ratio ging auf 0,95 zurück.

Die Mitarbeiterzahl der Branche ist erneut gestiegen. Im Juni wurden mehr Arbeitnehmer beschäftigt als im Mai. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2013 betrug der Anstieg 2,9 Prozent. Insbesondere die großen Serienhersteller haben Personal aufgebaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung