Die Flexleiterplatten (FPC) des englischen Leiterplattenspezialisten Trackwise bringen interessante Vorteile für medizinische Instrumente: Sie werden kleiner und ihr Funktionsumfang erweitert sich.
Dazu zählen beispielsweise Katheter und Endoskope, mit deren Hilfe der Chirurg Bereiche des Körpers einsehen kann, die ihm bisher verborgen bleiben mussten. Das hat direkte Vorteile für die Behandlung der Patienten: »Wie im Journal of the American Heart Association zu lesen ist, ermöglichen neue Entwicklungen bei Kathetern, Endoskopen und anderen Medizinprodukten, dass der Operateur mit, anstatt wie bisher trotz, der Anatomie des Patienten arbeiten kann«, sagt Philip Johnston, CEO von Trackwise.
Flexleiterplatten (FPCs) können kleiner und leichter hergestellt werden als die Einzeldrahtsysteme, die sie ersetzen. Darüber hinaus sind sie nicht nur biegsamer, sondern innerhalb bestimmter Grenzen auch dehnbar.
Ein weiterer Vorteil der FPC-Technologie ist die kürzere Montagezeit. Die benötigten Schaltungen werden in nur einem Durchgang gedruckt, anstatt aus Einzeldrähten zusammengesetzt zu werden. Das kann beträchtliche Einsparungen bedeuten, so dass die Katheter und Endoskope für den Einmalgebrauch produziert werden können. Das führt zu, verbesserter Hygiene und die medizinischen Einrichtungen können die Kosten reduzieren, sowohl bei den einmaligen Anschaffungen als auch bei der täglichen Arbeit.
Zudem hat Trackwise die eigenen Fertigungsprozesse modernisiert: Die Fertigung findet jetzt in einem Reinraum in ISO-Klasse 7 statt. Dort setzt Trackwise einen neuen, hochauflösenden R2R-Direktbelichtungsprozess ein. »Das ermöglicht es uns, FPCs herzustellen, die die hohen Anforderungen der heutigen MIC-Instrumente hinsichtlich Präzision und Miniaturisierung erfüllen«, so Philip Johnston.
Er sieht eine erhebliche Zunahme der Nachfrage von Seiten der Hersteller von medizinischen Geräten. So könnten sie auf Basis der Flexleiterplatten und der patentierten »Improved Harness Technology« (IHT) von Trackwise Katheter und Edoskope im Miniaturformat herstellen. Weil die Operateure jetzt mehr Informationen über die Zielbereiche erhalten, können sie weniger invasive Methoden für ihre Eingriffe einsetzen.
Der weltweite Katheter-Markt wächst laut Allied Market Research mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5 Prozent und wird dieses Jahr einen Umsatz von 15 Mrd. Dollar erreichen. Der steigende Bedarf ist auf die alternde Bevölkerung, Zunahme von kardiovaskulären Erkrankungen (Herz und Blutgefäße), Blasen- und Niereninsuffizienzen sowie die steigende Nachfrage nach weniger invasiven Eingriffen zurückzuführen.
Trackwise, Hersteller von Spezialprodukten auf Basis gedruckter Leiterplattentechnik, hat die »Improved Harness Technology« entwickelt. Das patentierte Verfahren erlaubt es, flexible Multilayer-Leiterplatten in unbegrenzter Länge herzustellen. Es kann vor allem als Ersatz herkömmlicher Kabelstränge in den unterschiedlichsten Branchen genutzt werden. Trackwise betreibt derzeit drei Standorte in Tewkesbury, Stevenage (nach Übernahme von Stevenage Circuits) und Stonehouse in Großbritannien.