Dank Lichtfixierung

Neuer Klebstoff beschleunigt E-Motorproduktion

5. Juli 2023, 7:38 Uhr | Heinz Arnold
Lichtfixierung von Magneten in Elektromotoren per Hochtemperatur-Klebstoff: Nach 5 bis 10 s ist der Klebstoff genügend ausgehärtet, dass alles an seinem Platz bleibt und der Klebstoff nicht nach außen oder auf die Motorlaminierung läuft.
© DELO

Delo hat den ersten dualhärtenden Hochtemperatur-Klebstoff für Elektromotoren entwickelt, der Montageprozesse beschleunigt und die Effizienz in der Produktion erhöht.

Diesen Artikel anhören

Der »DELO DUALBOND HT2990« ist der erste hochtemperaturbeständige Strukturklebstoff, der mit Licht fixiert werden kann. Dieser zusätzliche Aushärtungsschritt hilft den Herstellern von Elektromotoren, Montageprozesse zu beschleunigen und die Effizienz ihrer Produktion zu optimieren – die Lichtfixierung wird in 5 bis 10 s erreicht. Das ist entscheidend, um Elektromotoren effizient produzieren und der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können. 
 
Bei der Magnetverklebung ist Wärme zwar für die vollständige Aushärtung des Klebstoffs erforderlich, durch die nun mögliche Lichtfixierung entsteht aber eine bereits ausgehärtete äußere Schicht. Sie sorgt dafür, dass alles an seinem Platz bleibt und auch der Klebstoff nicht nach außen oder auf die Motorlaminierung läuft. Werden Magnete gestapelt, um Wirbelstromverluste zu vermeiden, lässt sich die gewünschte Schichtdicke durch die zusätzliche Lichtfixierung erreichen, ohne dass die Magnete mit einer Vorrichtung im Ofen in der gewünschten Position gehalten werden müssen.
 
Die Endaushärtung im Ofen dauert 30 Minuten bei 150 °C oder 60 Minuten bei 130 °C. Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt bei der Fertigung ohnehin eine Wärmeeinwirkung, z. B. durch Warmschrumpfen, kann die bei Hochtemperatur-Klebstoffen bislang erforderliche separate Warmhärtung übersprungen werden. Mit Induktionshärtung besteht zudem eine zusätzliche Warmhärtungsalternative.
 
Bei Raumtemperatur erreicht »DELO DUALBOND HT2990« auf Stahl eine Druckscherfestigkeit von bis zu 70 MPa. Bisherige Standardprodukte im Hochleistungsbereich erzielen hier 45 MPa. Außerdem hat der Klebstoff eine hohe Glasübergangstemperatur von 165 °C. Bei extremer Hitze von 180 °C weist er daher immer noch eine Zugscherfestigkeit von 7 MPa auf Aluminium auf. Das entspricht einer Kraft von 70 kg/cm² und ist eine sehr starke Verbindung.
 
Mehr Informationen zu »DELO DUALBOND HT2990« und seine Anwendungsmöglichkeiten gibt es am 19. Juli 2023 um 11:00 Uhr in einem Webinar zum Thema »Hochtemperatur-Klebstoffe«. Branchenexperten geben hier einen Einblick in die Klebanwendungen bei Elektromotoren und erläutern, wie Hochtemperatur-Klebstoffe zu ihrer Optimierung beitragen können. So widerstehen einige von ihnen sogar bis zu 20.000 Stunden extremer Hitzeeinwirkung, wie aktuelle Tests zeigen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DELO Industrie Klebstoffe

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung