2. Gas Bearing Workshop

Fortschritte in der Luftlagertechnologie

2. Dezember 2016, 10:21 Uhr | Irina Hübner
© GMM

Die Luftlagertechnologie ist die Basis vieler Fertigungsprozesse in der Elek­tronik. Überall, wo höchste Genauigkeit, schnelle Bewegungen und große Bewegungsbereiche gefordert sind, werden Luftlager (Gas Bearings) eingesetzt.

Diesen Artikel anhören

Zu diesen elektronischen Fertigungseinrichtungen gehören Wafer Stepper, Elektronenstrahlschreiber, Linearführungen und Spindeln von Leiterplattenbohrmaschinen.

Der derzeitige Stand der Technologie wird von Luftlagerherstellern, von Anwendern und von Wissenschaftlern im Rahmen eines eintägigen Workshop präsentiert, der auch Zeit und Raum zum persönlichen Austausch bieten soll. Der Workshop, der nach seinem erfolgreichen Start im Jahr 2015 nun zum zweiten Mal angeboten wird, bietet ein Forum für alle Hersteller und Anwender der Luftlagertechnologie. Er entspringt einer niederländisch-belgisch-deutschen Zusammenarbeit und wird von der GMM und der niederländischen DSPE (Dutch Society for Precision Engineering) ausgerichtet. Es ist die Gelegenheit vorhanden, Poster zu präsentieren oder Exponate zu zeigen.

Chairman des Gas Bearing Workshop 2017, der in Englisch abgehalten wird, ist Wolfgang Runge von der Beuth-Hochschule für Technik Berlin. Im Programm-Komitee sitzen außerdem Jos Gunsing von der Avans University of Applied Science Breda, Farid Al-Bender von der KU Leuven, René Theska von der Technischen Universität Ilmenau sowie Ron A.J. van Ostayen von der Delft University of Technology. Veranstaltungsort des am 27. März 2017 stattfindenden Workshop ist das Mercure Hotel Düsseldorf-Seestern. Mehr Informationen zum Workshop finden Sie unter www.gas-bearing-workshop.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GMM - VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung