Im Rahmen einer Unternehmenskooperation entwickelt Turck duotec in enger Zusammenarbeit mit FES Sensor Technology miniaturisierte Gassensorik-Lösungen. Sie dienen zur Mengen- und Zustandsmessung prozessrelevanter Gase wie Sauerstoff oder zur Feststellung des Raumklimas, indem z.B. die Konzentration der Luftfeuchtigkeit gemessen wird. Sie sind aber auch in der Lage, kleinste Mengen gefährlicher oder giftiger Luftbestandteile sicher zu detektieren. Im Vergleich zu Wettbewerbstechnologien lassen sich die Gassensoren von Turck duotec schneller ansprechen und haben laut Angaben von Turck duotec auch einen niedrigen Energieverbrauch, einen großen Temperatureinsatzbereich und geringe Herstellungskosten. Anwendungen für diese Spezialelektroniken finden sich u.a. in der Gebäudetechnik und der Industrie. Das technische Prinzip: Auf Grundlage der neuen PEO-Sensortechnologie werden bislang Sensorelemente und Elektroniken für Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Stickstoffdioxid und Feuchte entwickelt. Das besondere Verfahren der potenziostatisch und galvanostatisch kontrollierten plasmaelektrolytischen Oxidation (PEO) ermöglicht dabei die Herstellung einer mechanisch stabilen Titandioxid-Schicht mit exzellenter Adhäsion auf einer Titanfolie. Die Oxidschicht hat eine definierte Phasenzusammensetzung und eine reproduzierbare Mikrostruktur. Zur Herstellung der sensitiven Top-Elektrode wird ein spezieller Druckprozess verwendet. Die Luftfeuchte-Sensorelemente weisen als Kondensator mit feuchteabhängiger Kapazität eine sandwichartige Struktur aus Titan mit einer plasmaelektrolytisch „aufgewachsenen“ Titandioxidschicht und einer porösen Graphitschicht auf.