30 Jahre Turck Duotec

Gelebte soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit

24. September 2018, 11:06 Uhr | Alfred Goldbacher
Geschäftsführer Arthur Rönisch begrüßt die Gäste
© Alexander Ring/Olaf Wolfram

Seit nunmehr 30 Jahren steht die Turck duotec GmbH seinen Kunden als Experte für spezifische Elektronik-Entwicklung und Elektronik-Fertigung als verlässlicher Partner zur Seite. Ein Jubiläum, das am 6. September mit einem informativen Fest würdig gefeiert wurde.

Diesen Artikel anhören

Nach der herzlichen Begrüßung in der Aula des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs bedankte sich Turck-Duotec-Geschäftsführer Arthur Rönisch bei Auftraggebern und Partnern des Unternehmens, die dessen Erfolg erst möglich gemacht haben.

Eine Erfolgsgeschichte aus dem Sauerland

In einer Podiumsdiskussion gab der langjährige Turck-Duotec-Geschäftsführer Eberhard Grünert interessante Einblicke in die bisherige Unternehmensgeschichte. Insgesamt 28 Jahre lang war Grünert in verantwortlichen Bereichen im Unternehmen tätig und maßgeblich für die erfolgreiche Entwicklung mitverantwortlich. Zur Seite stand ihm der derzeitige Geschäftsführer, Arthur Rönisch, der ebenfalls seit 28 Jahren im Unternehmen tätig ist, so dass beide ein stimmiges Bild der letzten 30 Jahre zeichnen konnten.

So erfuhr das Publikum, dass die Turck Duotec 1988 als eigenständiges Unternehmen der Turck-Gruppe gegründet wurde und sich schnell zum geschätzten Partner der Elektronik-Industrie entwickelte. Schwerpunkte setzt das Unternehmen heute in den Bereichen Medizintechnik, Gebäudetechnik und Mobilität. Dabei setzt das Unternehmen auf kundenorientierte Beratung, anwendungsgerechte Konzeption und erstklassige Verarbeitung. Eine Strategie, die aufgeht: Kontinuierliche Umsatzsteigerungen beweisen es.

30 Jahre Turck Duotec

Matthäus Hose, Verlagsleiter der WEKA Fachmedien, in einer Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen Geschäftsführer Eberhard Grünert und dem derzeitigen Geschäftsführer Arthur Rönisch
© Alexander Ring/Olaf Wolfram
Impressionen aus der 30 Jahre Turck Duotec Veranstaltung
© Alexander Ring/Olaf Wolfram
Impressionen aus der 30 Jahre Turck Duotec Veranstaltung
© Alexander Ring/Olaf Wolfram

Alle Bilder anzeigen (6)

Keynotes zu Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung

Der Podiumsdiskussion folgte eine Keynote, in der Matthäus Hose, Verlagsleiter der WEKA Fachmedien, zum Thema Künstliche Intelligenz referierte. Er zeigte auf, wo uns künstliche Intelligenz bereits heute begegnet, was die Zukunft bringen wird und wo auch eventuelle Gefahren der Technik lauern.

Nach einer kleinen Stärkung und Livemusik schloss sich die Keynote zum Thema Digitalisierung von Prof. Dr. Tobias Kollmann, Dozent für BWL und Wirtschaftsinformatik – insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship – an der Universität Duisburg-Essen, an. »Wir brauchen starke Start-ups und eine transformierte Industrie und digitalisierten Mittelstand für ein starkes Deutschland im digitalen Zeitalter«, machte er gleich zu Beginn deutlich und stellte im Anschluss seine Erfolgsformel für die Digitale Transformation vor.

Damit endete der informative Teil der Veranstaltung. Die Gäste konnten den Hauptgang und das Dessert bei Live-Musik genießen und den Abend langsam ausklingen lassen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Turck duotec GmbH

Weitere Artikel zu TURCK duotec GmbH Halver

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung