Schweizer Electronic & Infineon

Kompakte und preisgünstige Matrix-LED-Scheinwerfer

7. November 2016, 11:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Dr. Maren Schweizer, Schweizer Electronic
© Schweizer Electronic

Die Schweizer Electronic AG stellt auf der electronica (08.-11. November 2016) gemeinsam mit der Infineon Technologies AG Innovationen vor, die zu einer größeren Marktdurchdringung der sogenannten ADB-Scheinwerfer (Advanced Driving Beam) im Automobilmarkt beitragen werden.

Diesen Artikel anhören

Der auf dem Messestand von Schweizer in Halle B4 (Stand 341) präsentierte ADB-Scheinwerfer-Demonstrator verwendet die Inlay-Board-Technologie des Unternehmens, die für andere Automobilanwendungen bereits in Serie eingesetzt wird und ab 2017 auch erstmals in einem Matrix-LED-Scheinwerfer verwendet wird. Dazu Dirk Gennermann, Head of Product Marketing bei Schweizer: „Die Anforderungen an die Aufbau- und Verbindungs-technik zukünftiger LED-Scheinwerfer steigen, da neue, kleinere Bauformen bei LEDs bei gleichzeitig hoher Lichtausbeute zu Verlustleistungsdichten von 5 W/mm² und mehr führen. Zur Entwärmung dieser LEDs sind neue Leiterplattentechnologien notwendig.“

Zur Inlay-Technologie im Detail

Ein 1 mm dickes Kupfer-Inlay wird in die Leiterplatte eingebettet und durch Hunderte von kupfergefüllten Laservias sowohl an die Ober- als auch die Unterseite der Leiterplatte angebunden. Das nahezu vertiefungsfreie Füllen der Löcher mit Kupfer erlaubt das Auflöten der LEDs mit niedrigsten Toleranzanforderungen direkt auf das Via-Feld. Je nach Dichte und Zahl der Vias können thermische Widerstände der Leiterplatte bis minimal 0,1 K/W erreicht werden.

Gleichzeitig bietet das Inlay-Board die Möglichkeit, die komplette Ansteuerelektronik für die LED-Matrix mit auf die Leiterplatte in einem Bereich mit vier oder mehr Kupferlagen zu integrieren. Die FR4-Flex-Technologie, die Logik und Leistungsbereich der Platine trennt, erlaubt es, die High Power-LEDs im optimalen Winkel zur Ansteuerelektronik auszurichten, um den geringen Bauraum im Scheinwerfer bestmöglich auszunutzen.

Die neue Variante der Inlay-Board-Technologie unterstützt nun auch neuartige LED-Gehäuse im Chip-Scale-Package, die aus Platzgründen ohne elektrisch isolierten Kühlkörper auskommen müssen. Der vorgestellte Demonstrator ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit der Infineon Technologies AG. Deren LED-Treiber LITIX Power Flex ermöglicht die flexible Skalierung von Hochstrom-LEDs in einer Matrixarchitektur mit vier bis 24 Segmenten. Der Einsatz von LITIX und der Inlay-Board-Technologie ermöglicht es, die Leiterplattenfläche für die LED-Matrix-Elektronik um bis zu 50 Prozent zu verringern; bisher erforderliche Bauteile, Stecker und Steckverbinder entfallen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schweizer Electronic AG

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung