Elektronik medical

Low-Power-Funktechnik für Herzfrequenz- und…

Fitness drahtlos überwachen

Geräte für die Herzfrequenz- und Fitness-Überwachung sind im Trend - vor allem kabellose Varianten, die Bewegungsfreiheit bieten und ein komfortables Übertragen der Daten erlauben, ohne dass man sie an ein anderes Gerät anstecken müsste. Basis…

© Dymax Europe

Fertigungstechnik

Klebriges Farbenspiel

Sowohl für Anwendungen in der Medizintechnik als auch am Patienten sind Kunststoffe mit…

© Tobias Könyves-Toth / TU Darmstadt

»Intelligente« Textilien

Wissenschaftler beschichten Fasern mit organischen Halbleitern

Das Problem bei »intelligenten« Textilien war bisher, dass sich die organischen Halbleiter…

© Hochschule Mannheim

Embedded Systeme

Ausgeschnarcht!

Gegen Schnarcher gibt es verschiedene erprobte Mittel: Kissen aufs Gesicht drücken,…

© Fachhochschule Oldenburg

Textile Sensoren in Wundauflagen integriert

Überwachung heilender Wunden

Wenn Wunden ärztlich versorgt sind, muss das medizinische Personal den Verband nachfolgend…

© ViscoTec

Drucksensor

Medienbeständig und totraumfrei

In der Dosiertechnik lassen sich durch Druckänderungen diverse Schlüsse auf den Prozess…

© Macro Sensors

Ultraschallgerät mit LVDS-Positionssensoren

Gute Sicht ins Auge

Mithilfe von hochgenauen Positionssensoren bietet ein hochauflösendes ophthalmisches…

© Recom Elektronik

EN 60601-1 3rd Edition

Verbesserter Patientenschutz

35 Jahre nachdem die legendäre UL/EN 60601 den weltweiten Standard für die Sicherheit in…

Interview

Standard oder kundenspezifisch?

In Medizingeräten bildet die Stromversorgung das »Rückgrat«. Man stelle sich nur eine…

© TDK-Lambda

TDK-Lambda

Netzteil erfüllt 2MoPP-Isolationsanforderungen

Nun entspricht die Netzteilserie »SWS-1000L« von TDK-Lambda auch den verschärften…