Elektronik automotive

© Adobe Stock

Sicher und benutzerfreundlich

UWB-Technik macht vernetzte Fahrzeuge schwerer zu knacken

Autos werden mit jeder Generation intelligenter. Eine Vielzahl von Sensoren und Technologien trägt dazu bei, dass Fahrzeuge nicht nur vernetzter und sicherer werden, sondern auch mehr Funktionen bieten als je zuvor. Ein Beispiel hierfür ist UWB.

© Gowin | Xiaomi

Elektromobilität

Von den Chinesen lernen

Die amerikanische und europäische Automobilindustrie muss von chinesischen…

© sensXPERT

Neue Produktionsstandards

Kunststoffherstellung im Zeitalter der Elektromobilität

Bei der Entwicklung attraktiver E-Autos rückt das Thema leichtgewichtiger…

© Adobe Stock

Entwicklung von Automobilsoftware

Die Balance zwischen Innovation und Prozessoptimierung finden

Bei Innovationen in der Automobilsoftware geht es nicht nur um die Entwicklung neuer…

© Adobe Stock

Trends in der Automobiltechnik

»Wir stehen an einem Wendepunkt«

Die Veränderungen in der Automobilindustrie sind ein heißes Thema. Der technologische…

© :stock.adobe.com

Deutlich verkürzte Prüfzeiten

Programmierbare Stromversorgungen in der Automobilprüfung

Verkürzte Prüfroutinen erlauben eine Skalierung der Produktion. Deshalb hat TDK-Lambda…

© AbulKalam | stock.adobe.com

Ausblick auf CAN XL

Die Zukunft von CAN im Auto

Das Controller Area Network (CAN) enwickelt sich weiter: Vor der Einführung steht die…

© Michael | stock.adobe.com

Moderne Datenschutztechnologien

Autonomes Fahren und Datensicherheit sind kein Widerspruch

Daten spielen in sämtlichen Stufen des autonomen Fahrens eine entscheidende Rolle. Eine…

© Khuram Shehzad | stock.adobe

So werden Autos sicher

Der Cybersicherheitsstandard ISO 21434

Mehr Softwarecode im Fahrzeug führt zu einer größeren Angriffsfläche alspotenzielles Ziel…

© Cybex

Cybex präsentiert E-Kinderwagen

Elektromobilität für Kleinkinder

Längst hat die E-Mobilität auch die jüngste Zielgruppe erreicht: Als erster elektrischer…