Elektronik automotive

© Sondrel

Damit das Design gelingt

Das sollte bei der Entwicklung von Automotive-ICs beachtet werden

Die Anforderungen an Automotive-ICs sind nicht ganz ohne. Welche zu beachten sind, erklärt der britische ASIC-Design-Spezialist Sondrel, der einen End-to-End-Service für Kunden anbietet, die Halbleiter für Automobilanwendungen entwickeln wollen.

© b-plus

All-in-One-Hardware- und Software-System

Effiziente Datenerfassung und Echtzeitanalyse von ADAS-Messdaten

Mit dem LOGifyer präsentiert b-plus eine hochentwickelte Hard- und Softwarelösung, die…

© PEAK-System

Kundenspezifisches Zubehör integrieren

Konfigurierbares Steuergerät mit CAN-FD-Anbindung

PEAK-System stellt das PCAN-MicroMod FD ECU vor, ein universelles Steuergerät für die…

© HighTec EDV-Systeme

Zusammenarbeit von Vector und HighTec

Erste Functional-Safety-Anwendungen mit Rust und Autosar Classic

Vector und HighTec EDV-Systeme zeigen weltweit erstmalig die erfolgreiche Integration von…

© Microchip

Microchip

Flexible und skalierbare Referenzdesigns für EV-Ladegeräte

Die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge sind…

© JYPIX/stock.adobe.com

Werksschließungen

Maue Nachfrage - Autobauer kämpfen mit Überkapazitäten

Die sinkenden Verkaufszahlen vor allem bei E-Autos machen der Branche zu schaffen. Die…

© Componeers GmbH

Call for Papers & Workshops gestartet

So beteiligen Sie sich am Automotive Ethernet Congress 2025

Vom 18. bis zum 20. Februar 2025 findet in München der elfte Automotive Ethernet Congress…

© Nissan

Coole Lacktechnologie von Nissan

Neuer Lack senkt Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche

Mehr als nur eine »coole« Farbe: Nissan testet eine neue Lacktechnologie, die an heißen…

© Continental

Börsengang bis Ende 2025

Continental will Autozuliefersparte abspalten

Der Continental-Vorstand strebt eine Abspaltung seines Unternehmensbereichs Automotive an,…

© Walensky | pixabay

Deutsche Umwelthilfe

Zahlreiche Anträge für höhere SUV-Parkgebühren gestellt

Immer mehr »Monster-Fahrzeuge« gebe es auf den deutschen Straßen, beklagt die Deutsche…